Basisgruppentreffen vom 12.05.2025
Allgemeines:
Moderation: Klemens
Am Laptop: Bernd F.
Protokoll: Peter

Das Interesse zum Basistreffen zu erscheinen nimmt weiter ab. Um so erstaunlicher ist es, dass die Dauer der Veranstaltung nicht kürzer, sondern eher länger wird, da am Ende der private Informations- und Gedankenaustausch zunimmt.
Nicht auszudenken, was mit der Zeit geschieht, wenn das Basistreffen nur noch aus einer „ménage à trois“ oder einem „Tête-à-Tête“ besteht. 🤦♂️ Möge uns das erspart bleiben. 🤞
Kommt bitte zahlreich zum Basistreffen!
Klemens berichtete anhand des Protokolls vom Netzwerktreffen Langenfeld, da niemand von Wie-So teilgenommen hat.
Interessant sind die Pläne von ZWAR-Langenfeld-Mitte.
Die Reisegruppe hat weitere Reisen nach Brüssel, Polen und Nijmegen in Planung. Interessierte aus anderen Gruppen können sich gerne melden.
Es besteht die Möglichkeit, einen Vortrag zum Thema „Die Welt der Düfte“ anzubieten. Die Teilnehmer des Netzwerktreffens wurden gebeten, in ihren Gruppen abzufragen, wie groß das Interesse dafür ist. Bei genügend Interessenten kann der Vortrag angeboten werden.
Klemens fand an diesem Abend drei Interessierte (H., P. und S.,)
Zur Vorbereitung der Kommunalwahl im Herbst ist eine Bürgermeister-Informationsrunde geplant.
Der Termin ist jetzt für Donnerstag, den 31.07. um 19 Uhr festgesetzt.
Heike Vollmer würde uns gerne bei einem der nächsten Basistreffen besuchen und kurz die Informationsveranstaltung mit den Bürgermeister-Kandidaten vorstellen.
Der 23.6. wurde vorgeschlagen und inzwischen von Heike bestätigt, es klappt!
Also bitte den Termin merken und möglichst zahlreich teilnehmen!
Smart-Home Möglichkeiten für mehr Sicherheit in der eigenen Wohnung
Uwe berichtete von einer ZWAR-Veranstaltung in Düsseldorf. Erklärt wurden die Möglichkeiten von Smart-Home Vorrichtungen, deren Nutzung es alten Menschen ermöglichen würde, trotz Beeinträchtigungen länger in der eigenen Wohnung und sicher bleiben zu können. Die Diskussion ergab, dass dieses Thema äußerst interessant erscheint und deshalb unbedingt weiterverfolgt werden sollte.
Bericht Lisa Schmiedlau (Auszug):
- Der Markt der Vielfalt findet am 5. September wie gehabt Im Ankerplatz statt. Die
ZWAR-Gruppen werden wieder Platz für einen Stand haben. - Die Teilnehmer werden gebeten, in ihren Gruppen nachzufragen, ob Bedarf an der
Umsetzung eines Zuhör-Kiosks besteht. Ähnliches wie die Plauderbank Bruno im
Langforter Park sowie eine Sitzgruppe in der Bibliothek bestehen bereits. Zur
Umsetzung werden Zuhör-Paten benötigt, die für ein Gespräch bereitstehen. - Beim Rathaus ist ein Schaukasten frei geworden, der von ZWAR für Informationen
genutzt werden kann. Die Teilnehmer waren sich einig, diese Gelegenheit
anzunehmen und die notwendigen Schritte dazu einzuleiten (Antragstellung,
Schlüsselgewalt). Im Netzwerktreffen soll künftig besprochen werden, welche
Informationen in diesem Schaukasten ausgehängt werden sollen. - Lisa hat den Vorschlag aufgegriffen, Langenfelder Unternehmen anzuschreiben, damit
diese ihre künftigen Rentner über ZWAR informieren. Frau Arend von der Stadt hat
Kontakt zu entsprechenden Unternehmen, die ältere Arbeitnehmer mit Wohnsitz in
Langenfeld haben. Wolfgang und Peter haben ein entsprechendes Schreiben
vorbereitet, dass dafür verwendet werden soll.
Das nächste ZWAR-Netzwerktreffen ist für Donnerstag, den 5. Juni um 14 Uhr wieder im Alten Pfarrhaus hinter der St.-Josef-Kirche terminiert.
Von Regina Strahl aus dem Seniorenbüro Solingen erreicht uns eine Warnung der Polizei vor einer Betrugsmasche mit gefälschte Steuerbescheiden.
* * * * * * *
Signal App, runterladen und mitmachen
Für die Verabredung zu spontanen Treffen und anderen ad hoc Informationen, wollen wir den Messenger Signal APP verwenden. Klemens hat eine Gruppe ZWAR WieSo bei Signal eingerichtet, die inzwischen 16 Mitglieder hat.
Wer in die Gruppe aufgenommen werden möchte, sollte das Klemens mitteilen. Die Anmeldung erfolgt über deine Mobil-Nr. Er wird dann eine Einladung veranlassen.

Die Signal App ist ein freier Messenger für verschlüsselte Online-Kommunikation der US-amerikanischen, gemeinnützigen Signal-Stiftung. Er ist vor allem für seine Datensparsamkeit und Ende-zu-Ende-Verschlüsselung bekannt und wird mehrfach von Sicherheitsexperten und Datenschutzorganisationen empfohlen.
Abgeschlossenes:
Im Wesentlichen nicht Neues.
Bereits Geplantes mit Termin:
Das Deutsche Drahtmuseum
Klemens war kürzlich in Altena im Sauerland und hat die Burg und das Deutsche Drahtmuseum besucht. Er war so begeistert, dass er uns einen Ausflug organisieren möchte.
„Die Ausstellung hat uns sehr überrascht, denn unter einem Drahtmuseum konnten wir uns erst wenig vorstellen. Wir haben ihm aber trotzdem eine Chance gegeben und haben nicht nur über den Eintrittspreis (0€) sondern auch über die spannende und vielseitige Ausstellung gestaunt.“
Termin ist Donnerstag, den 3.7.2025 um 11:00 Uhr
Dauer der Führung ca. 1,5 Stunden. Die Führung kostet 55 €.
Der Eintritt ist frei, freiwillige Spenden werden gerne angenommen.
Anmeldungen beim Basistreffen am 26.5. über ein Formular oder über Signal, E-Mail, Telefon etc. direkt bei Klemens.
Vom Museum sind es etwa 500 m zur Burg, die die älteste Jugendherberge der Welt ist. Dort gibt es einen Parkplatz und ein Restaurant, welches am Donnerstag ab 11:30 geöffnet ist. Da könnten wir dann gegen 13 Uhr einkehren, ich habe aber noch nicht reserviert.
Anschließend kann man die Burg besichtigen und/oder auch mit dem Erlebnisaufzug (mit Ausstellung) in den Ort hinunterfahren.
Neue Ideen und Vorschläge:
Für die neuen Vorschläge wurde Peter gebeten, nuudel Umfragen zu erstellen, um das Interesse auszukundschaften.
Die nuudel Umfrage existiert, wurde aber bisher kaum angenommen. Die Ursachenforschung ergab, dass es zu kompliziert ist, alle Informationen zusammenzubekommen, um an der nuudel Umfrage teilnehmen zu können.
In einer Mail als Rundschreiben soll erneut auf die Umfrage hingewiesen werden. Diese Mail soll direkt den Link und das Passwort enthalten.
Alle Vorschläge findet ihr zusammengefasst in einem Beitrag hier.

Dort steht auch alles dazu, wie ihr die nuudel Umfrage benutzt. Bitte zahlreich mitmachen.
Es ist auch hilfreich für die Organisation, wenn ihr uns über die Umfrage mitteilt, dass ihr möglicherweise gar kein Interesse an einer dieser Aktionen habt.
Die bereits bekannten Vorschläge wurden ergänzt um:
Baumwollspinnerei Ratingen, evtl. in 2026
Fordwerke Köln (Hildegard)
Müllentsorgung Köln (Hildegard)
Zur Ideenschmiede
Wer gerne ein Event planen möchte, selber aber keine Idee hat, der wird hier fündig.

Veranstaltungs- und Ausflugstipps sowie Mitmachmöglichkeiten:
Sonderausstellung: Jacques Tilly, Freigeist
200 Jahre Comitee Düsseldorfer Carneval e.V.
11.2.-10.8.2025, im Stadtmuseum Düsseldorf.
Eintritt in die Sammlungen und Sonderausstellung 4 Euro.
Das Stadtmuseum Düsseldorf veranstaltet die erste Retrospektive des Düsseldorfer Künstlers Jacques Tilly. Die Ausstellung umfasst seine Kinderzeichnungen, die weltberühmten Arbeiten zum Thema Kunst und Politik und gibt Einblick in seine Künstlerwerkstatt. Im Mittelpunkt stehen die Artefakte zu seinen international bedeutsamen Karnevalswagen.
Künstlergespräch mit Jacques Tilly in der Sonderausstellung am 6.5.2025 um 18 Uhr mit anschließendem Umtrunk, Moderation: Dr. Susanne Anna.
* * * * * * *
Austellung im K20: Chagall
Die Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen zeigt eine Chagall Ausstellung.
15.3. — 10.8.2025 im K20, Grabbeplatz 5, 40213 Düsseldorf.
Wegen der unterschiedlichen Preisgestaltung empfiehlt es sich, das Ticket online zu buchen.
* * * * * * *
Das Monatsprogramm des Wiescheider Treff findet Ihr hier.
* * * * * * *

Der Wiescheider Treff sucht auch immer wieder freiwillige Helfer.
* * * * * * *

Schreibe uns deine Vorschläge oder bringe sie zum Basistreffen mit.