Basisgruppentreffen vom 15.09.2025
Allgemeines:
Moderation: Klemens
Kein Laptop nötig
Protokoll: Peter
Teilnehmer: 14, wie am 4. August

*) Erläuterung hier
Zunächst bestand offensichtlich das Bedürfnis, sich über die Kommunalwahlen vom Vortag auszutauschen. Langenfeld, Monheim und auch Solingen waren im Gespräch. Außer in Monheim kommt es zu Bürgermeister-Stichwahlen am Sonntag, 28. September 2025.
Sigrun wurde gebeten, vom Markt der Vielfalt am 5. September zu berichten, wo sie am ZWAR Stand unseren Standort vertrat.
Es war wohl recht gut besucht. Das Interesse von Bürgern war aber dürftig. Es war zu beobachten, dass sich die Vertreter der verschiedenen Stände gegenseitig besuchten und sich nach deren Zweck und Aktionen erkundigten.
Dann wurde an verschiedene Termine erinnert:
Informationsveranstaltung SmartHome am 18.09.2025.
Wenn Bedarf besteht, findet ihr weitere Informationen bei der SmartHome Initiative Deutschland e.V.
Wohungstauschbörse in Langenfeld am 25.09.2025.
Wer jetzt noch daran denkt, seine zu große Wohnung gegen eine kleinere zu tauschen, der sollte sich bei tauschen@langenfeld.de oder unter Tel. 02173 794 2100 melden.

Vom Netzwerktreffen Langenfeld und Solingen:
Solingen Höhscheid: Wir machen eine historische O-Bus Fahrt.
Da sich dafür viele Teilnehmer gemeldet haben, war die erste Tour schnell ausgebucht. Eine weitere Tour ist am Sonntag, dem 26. Oktober. Da sind noch Plätze frei. Interessenten dafür sollen sich direkt bei unserem Rainer melden… rainer.grundke@vodafone.de
Alle Details und Infos könnt ihr im Protokoll vom 18.8.2025 nachlesen.
Telefon: 0212 2339905
E-Mail: zwar-solingen-hoehscheid@web.de
Homepage: https://zwar-solingen-hoehscheid.de
* * * * * * *
„Fit, gesund und munter“

AWO zum Thema „Fit, gesund und munter“
8. Oktober 2025: Thema: Ernährung und Bewegung
29. Oktober 2025: Thema: Lebensstil und Motivation
Für die Teilnahme ist eine Anmeldung erforderlich, alle Details im Download.
Siegfried Dißmann Haus, Solinger Straße 103,
Telefon 02173 250 680
i.senioren@awo-langenfeld.de
Aus den Gruppen:
Doppelkopf
Unsere Doppelkopfgruppe ist an der Kapazitätsgrenze angekommen. Zukünftig sollen Spieler, die sich nur für DoKo aber nicht für ZWAR interessieren, darauf hingewiesen werden, dass neue Spieler nicht aufgenommen werden können. Eine ensprechende Info soll auf der Webseite der Gruppe erscheinen.
Eine Lösung für ZWAR interessierte findet sich im Beitrag hier.
Tanzen
Am Sonntag, dem 21. September, kann das Tanzen nicht im Pfarrsaal stattfinden, da am Vortag dort das Oktoberfest der Gemeinde gefeiert wird. Die Tänzer weichen deshalb ins Haus Tillmanns in Hilden aus.
Signal App, runterladen und mitmachen:
Für die Verabredung zu spontanen Treffen und anderen ad hoc Informationen, wollen wir den Messenger Signal APP verwenden. Klemens hat eine Gruppe ZWAR WieSo bei Signal eingerichtet, die inzwischen 17 Mitglieder hat.
Wer in die Gruppe aufgenommen werden möchte, sollte das Klemens mitteilen. Die Anmeldung erfolgt über deine Mobil-Nr. Er wird dann eine Einladung veranlassen.

Die Signal App ist ein freier Messenger für verschlüsselte Online-Kommunikation der US-amerikanischen, gemeinnützigen Signal-Stiftung. Er ist vor allem für seine Datensparsamkeit und Ende-zu-Ende-Verschlüsselung bekannt und wird mehrfach von Sicherheitsexperten und Datenschutzorganisationen empfohlen.
Abgeschlossenes:
Sicher beim nächsten Basistreffen: Das Eisenbahnmuseum, von Klemens organisiert.
Bereits Geplantes mit Termin:
Bochum Eisenbahnmuseum und Ruhrtalbahn
Donnerstag, 18. September 2025, um 11 Uhr.
Die Führung dauert etwa 90 min und findet im Wesentlichen im Freien statt. Je nach Interesse kann es aber auch länger dauern.
Die spätere Einkehr soll ab ca. 13:15 Uhr in Hattingen beim „Bänksken“ stattfinden.

* * * * * * *
Weinwanderung in Köln
Wolfgang organisiert diese Tour rund um den Chlodwigplatz in Köln.
Termin: Donnerstag, 9. Oktober, von 14 Uhr bis etwa 17 Uhr. Der Preis pro Teilnehmer beträgt 42,00 €. Es werden mind. 10 Teilnehmer benötigt. Aktuell gibt es elf Anmeldungen.

* * * * * * *
Bandweberei Hallbach in Lüttringhausen
Walburga arbeitet an einer Führung mit optischen und haptischen Genüssen. Es handelt sich um die Bandweberei Hallbach und Seidenhändler in Remscheid-Lüttringhausen. Dank persönlicher Kontakte könnte das schon bald klappen.
Walburga bleibt am Ball und hier ist das Ergebnis.
Der Vorschlag von Susanne Halbach ist:
Ihr Vorschlag: „Ich würde das gerne vormittags machen, am Donnerstag, den 6.11.2025 ab 10 Uhr, würde es gut passen.“
Walburga hat sich bei Signal schon umgehört und es gibt einige Zusagen. Weitere Anmeldungen über Signal, eine Liste beim Basistreffen oder direkt bei Walburga sind möglich.
* * * * * * *
Bereits Geplantes ohne Termin:
Weitere Ausflüge, die nach der nuudel Umfrage viele Interessenten gefunden haben.
Wasseraufbereitung (vorher als Wasserwerk angedacht)
Jetzt ist eine Kläranlage ins Blickfeld gerückt. Per Handzeichen zeigten gleich zehn Anwesende ihr Interesse. Als Termin wurde Anfang November vorgeschlagen. Martin kann mit der Organisation loslegen.

Eine Besichtigung einer Abwasseraufbereitung in der Nähe ist möglich. Anbei die Information dazu:
In der Regel finden Besichtigungen am Nachmittag (Montag bis Donnerstag) statt und dauern ca. 90 Minuten.
Die Gruppengröße beträgt im Idealfall zwischen 10 und 20 Personen.
Die Kläranlagen sind nicht barrierefrei, dass heißt, um alles zu sehen, müssen größere Strecken und auch einige Stufe gegangen werden. Das nur zu Information und Planung.
* * * * * * *
Weihnachtsfeier 2025
In irgendeiner Runde unterhielt man sich kürzlich über eine mögliche Weihnachtsfeier.
Deshalb kam das Thema heute auf den Tisch. Ob, wann und wie kann nicht früh genug erörtert werden.
Fehler in der Vergangenheit sollten nicht wiederholt werden, damit es ein gelungener Abend wird.
Ein möglicher Termin war schnell gefunden: Am 8. Dezember wäre ein Basistreffen.

* * * * * * *
Für alle neuen Vorschläge wurde eine nuudel Umfragen erstellt, um das Interesse auszukundschaften:
Inzwischen gibt es genug Bekundungen zum Interesse. Die konkreten Planungen haben begonnen.
Ihr könnt aber gerne weiter abstimmen.
Neue Ideen und Vorschläge:
Alle Vorschläge findet ihr zusammengefasst in einem Beitrag hier. Dort steht auch alles dazu, wie ihr die nuudel Umfrage benutzt.
Das Passwort wurden euch per E-Mail am 22.6.2025 um 14:28 Uhr von admin@zwar-wie-so.de zugeschickt.

Bitte zahlreich mitmachen.
Zur Ideenschmiede
Wer gerne ein Event planen möchte, selber aber keine Idee hat, der wird hier fündig.

Veranstaltungs- und Ausflugstipps sowie Mitmachmöglichkeiten:
* * * * * * *
Schloss Burg neu entdecken
Ab Mittwoch, 10. September, lädt Schloss Burg zu den regulären Öffnungszeiten ein, ganz neu entdeckt werden. Bauzäune und Absperrungen gehören dann der Vergangenheit an. Voraussichtlich ab November ist schließlich auch die neue Ausstellung zu sehen, die aktuell eingerichtet wird.

Foto Franz Weber
* * * * * * *
Vortrag im Wiescheider Treff: Wiedervernessung Naturschutzgebiet Haus Graven
Termin: 30.09.2025 von 18 bis 20 Uhr im Wiescheider Treff
Veranstalter ist BUND Langenfeld
Vortragende: B. Radke und Dr. L. Wenzel
Infos zum Projekt hier.

* * * * * * *
Das Monatsprogramm des Wiescheider Treff findet Ihr hier.
* * * * * * *

Der Wiescheider Treff sucht auch immer wieder freiwillige Helfer.
* * * * * * *

Schreibe uns deine Vorschläge oder bringe sie zum Basistreffen mit.
Erläuterung zur Grafik
Vor dem Basisteffen wurde in der Politik Gruppe über Trump diskutiert. Gegenstand war seine Reaktion auf die Arbeitsmarktstatistik. Da er mit den schlechten Werten nicht einverstanden war, entließ er kurzerhand die Leiterin der Behörde.
Damit bei Zwar-Wie-So der Admin nicht mit seiner Entlassung rechnen muss, hat er für die Statistik eine wohlwollende Darstellung gewählt. 😇 Zurück zur Grafik