Basisgruppentreffen vom 29.09.2025

Allgemeines

Moderation: Klemens
Am Laptop: Bernd F.
Protokoll: Peter
Teilnehmer: 19, Birdie (Ein unter Par) – kurz vor dem Ziel

Basistreffen 2025 Teilnehmer Entwicklung und Vorschau*
*) Erläuterung hier

Das Pfarrbüro hat bei Martin als Vertreter für das Orga-Team die geplanten Termine für 2026 von ZWAR-WIE-SO für den Pfarrsaal angefragt. Es stellt sich schnell heraus, dass sie ebenfalls die Organisatoren der Gruppen Tanzen und Drums-alive angefragt hatten, die auch schon ihre Termine für 2026 angemeldet haben. Für Martin bleiben damit nur die Termine des Basistreffen und der Politik Gruppe zu bestätigen.

Brigitte Schulli hat uns an diesem Abend besucht und in den höchsten Tönen vom Erntedankfest in Witzhelden erzählt. Dazu gehört eine Erntekirmes, ein Erntedank-Umzug, ein Ochse am Spieß und ein großer Zapfenstreich. Sie hat uns sehr empfohlen vorbei zu kommen.
Alle Infos unter unter Veranstaltungs- und Ausflugstipps.

Bezüglich unserer Advents- oder Weihnachtsfeier wurde stillschweigend der 8. Dezember als Termin akzeptiert. Für Absprachen zur Organisation haben wir jetzt noch den 13. und 27. Oktober sowie den 20. und 24. November. Siehe Geplantes mit Termin.
Das Basistreffen am 22. Dezember entfällt.

Vom Netzwerktreffen Langenfeld

Das nächste Netzwerktreffen Langenfeld findet am 9. Oktober im Kolpinghaus in Imigrath statt.
Bis dahin gilt es nur die bereits bestehenden Infos zu beachten.

Solingen Höhscheid: Wir machen eine historische O-Bus Fahrt.
Da sich dafür viele Teilnehmer gemeldet haben, war die erste Tour schnell ausgebucht. Eine weitere Tour ist am Sonntag, dem 26. Oktober. Da sind noch Plätze frei. Interessenten dafür sollen sich direkt bei unserem Rainer melden…  rainer.grundke@vodafone.de
Alle Details und Infos könnt ihr im Protokoll vom 18.8.2025 nachlesen.
Telefon:  0212 2339905
E-Mail: zwar-solingen-hoehscheid@web.de
Homepage: https://zwar-solingen-hoehscheid.de

* * * * * * *

„Fit, gesund und munter“

Info vom Seniorenbüro Langenfeld über Veranstaltungen der
AWO zum Thema „Fit, gesund und munter“

8. Oktober 2025: Thema: Ernährung und Bewegung
29. Oktober 2025: Thema: Lebensstil und Motivation
Für die Teilnahme ist eine Anmeldung erforderlich, alle Details im Download.
Siegfried Dißmann Haus, Solinger Straße 103,
Telefon 02173 250 680
i.senioren@awo-langenfeld.de

Vom Netzwerktreffen Solingen

Diese interessanten Informationen vom Seniorenbüro erreichten uns erst nach dem Basistreffen und sind nicht nur für Solinger interessant, sondern für alle Menschen der Region.

Kennen Sie den Videofilm „Eine Stadt – viele Hürden“? Menschen mit Behinderungen haben den Film in Solingen gemeinsam mit der Medienprojekt Wuppertal erstellt. Falls Sie ihn kennen, empfehlen Sie ihn gerne weiter. Falls Sie ihn noch nicht kennen, nehmen Sie sich 10 Minuten Zeit und schauen Sie rein: EineStadtVieleHürden_03_UT_FINAL auf Vimeo

Die Verbraucherzentrale hat ihren Pflegegradrechner überarbeitet.
Zum Pflegegradrechner
Dieses „Tool“ soll nicht eine persönliche Beratung ersetzen, die Sie z.B. in der Pflege- und Wohnberatung der Stadt Solingen erhalten können (pflegeberatung@solingen.de oder Mo bis Fr von 8 -12 h telefonisch unter 0212 290-5292) Aber der Pflegegradrechner kann Ihnen helfen, Ihre eigene Einschätzung der Pflegesituation zu überprüfen.

Sei dem 1. Oktober 2025 ist die elektronischen Patientenakte im Einsatz.
Möchten Sie noch mehr dazu lernen, um verantwortungsvoll und sicher mit Ihrer elektronischen Patientenakte umzugehen? Dann empfehle ich Ihnen den kostenfreien Selbstlernkurs dazu. Es ist ein wenig zeitaufwändig, aber es ist auch ein wichtiges und sensibles Thema. Meine elektronische Patientenakte – so nutze ich die ePA selbstbestimmt! | Verbraucherzentrale NRW

„Plaudernetz“ Gespräche gegen Einsamkeit
Der Malteser Hilfsdienst bietet seit Juni 2025 deutschlandweit eine kostenfreie Gesprächsplattform an mit dem Ziel, Einsamkeit zu verringern. Unter der 0800 330 11111 kann man anonym mit ehrenamtlich Engagierten plaudern. Das Angebot richtet sich an Menschen, die sich eine gesellige Unterhaltung wünschen Plaudernetz – finde jemanden zum Reden | Malteser

Ebenfalls kostenfreie ist das Telefonangebot „Silbernetz – Einfach mal reden“ mit der Telefonnummer 0800 4 70 80 90. Aktuelles – Silbernetz. Es entstand im Berliner Raum, ist aber deutschlandweit erreichbar.

Auch kulturelle Teilhabe ist nur einen Anruf entfernt.
Wenn der Weg ins Museum nicht möglich ist, kommt die Kultur einfach ans Telefon: „Bei Anruf Kultur“ bietet kostenfreie, interaktive Telefonführungen durch Museen und Kultureinrichtungen in ganz Deutschland – ideal für Menschen mit eingeschränkter Mobilität oder wenig Zeit. Das Angebot ist kostenfrei. Mehr Infos unter. www.beianrufkultur.de

Aktion „Klinik zum Mitnehmen“ (10. und 11. Oktober)
Bevor das Bettenhaus des Städtischen Klinikums abgerissen wird, haben Bürgerinnen und Bürger, öffentliche Einrichtungen, Vereine, Institutionen sowie Handwerker*innen und Gewerbetreibende die Möglichkeit, Mobiliar und ausgewählte Gegenstände mitzunehmen. Ein Beitrag zur Nachhaltigkeit – Ressourcen werden geschont, Abfall vermieden und Dinge erhalten ein zweites Leben.
Weitere Informationen und Fotos ausgewählter Gegenstände: Miro-Board.
Zur Anmeldung: Hier registrieren Den Flyer zum öffentlichen Aufruf finden Sie im Anhang.

Der Seniorenbeirat hat für die Vergabe der Zuwendungen für das Jahr 2026 folgenden Themenschwerpunkt gewählt: Seniorinnen und Senioren l(i)eben Vielfalt. Antragsfrist ist der 15.11.25.
Falls Sie für ein Vorhaben, das in 2026 stattfinden soll, einen Antrag stellen möchten, berät Sie die Geschäftsstelle des Beirates (Frau Britta Simon / britta.simon@solingen.de oder telefonisch unter 0212 290-5245) gerne. Aber auch Frau Strahl steht gerne zum Austausch und zur Beratung zur Verfügung. Das Thema ist bewusst etwas offen formuliert. Nutzen Sie die Chance, um vielfältige Angebote umzusetzen, deren Finanzierung ohne Zuschuss nicht möglich wäre. Machen Sie gerne auch andere auf diese Möglichkeit aufmerksam.

Signal App, runterladen und mitmachen

Für die Verabredung zu spontanen Treffen und anderen ad hoc Informationen, wollen wir den Messenger Signal APP verwenden. Klemens hat eine Gruppe ZWAR WieSo bei Signal eingerichtet, die inzwischen 17 Mitglieder hat.
Wer in die Gruppe aufgenommen werden möchte, sollte das Klemens mitteilen. Die Anmeldung erfolgt über deine Mobil-Nr. Er wird dann eine Einladung veranlassen.

signal app


Die Signal App ist ein freier Messenger für verschlüsselte Online-Kommunikation der US-amerikanischen, gemeinnützigen Signal-Stiftung. Er ist vor allem für seine Datensparsamkeit und Ende-zu-Ende-Verschlüsselung bekannt und wird mehrfach von Sicherheitsexperten und Datenschutzorganisationen empfohlen.

Abgeschlossenes:

Das Eisenbahnmuseum in Bochum, das Klemens organisiert hat.
Bernd zeigte uns eine ganze Reihe seiner Bilder, die er geschossen hatte. Klemens moderierte deren Motive, was teilweise durch die Teilnehmer ergänzt wurde.

Diese kurze Bilderauswahl ist von Peter.

Weibliches Interesse an Technik

Die Salon- und Schlafwagen des Dritten Reiches bestanden aus insgesamt 50 Wagen, deren Standort am Anhalter Bahnhof Berlin war. Die meisten Fahrzeuge wurden nach Kriegsende in die Luft gesprengt. Nur wenige wurden weiter verwendet, zunächst von Eisenhower.

Alle Bundespräsidenten nutzen die Wagen für Reisen in Deutschland oder in andere westliche Länder.
Im Mai 1965 wurde der Zug mit 15 Wagen Queen Elizabeth für die Fahrt durch Deutschland zur Verfügung gestellt.
Als einer der letzten Fahrgäste fuhr Kanzler Willy Brandt mit dem Zug am 19. März 1970 von Bonn nach Erfurt, um Willi Stoph zu treffen.
1974 wurde der Zug außer Dienst gestellt.

Bereits Geplantes mit Termin:

Weinwanderung in Köln
Wolfgang organisiert diese Tour rund um den Chlodwigplatz in Köln.
Termin: Donnerstag, 9. Oktober, von 14 Uhr bis etwa 17 Uhr. Der Preis pro Teilnehmer beträgt 42,00 €. Es werden mind. 10 Teilnehmer benötigt. Aktuell gibt es elf Anmeldungen.

Für die Anreise besteht die Möglichkeit den RB48 ab Leichlingen um 12:41 Uhr zu nehmen. In Köln erreichen wir dann das Ziel am Ubierring mit der Linie 16, die alle 10 Minuten fährt.
Eine Schänke für die spätere Einkehr ist noch nicht fixiert.

Weinwanderung Köln

* * * * * * *

Weihnachtskegeln
Sigrun hat sich kurzfristig entschlossen, für alle Kegelbegeisterte erneut ein Weihnachtskegeln zu organisieren. Dieses findet am Donnerstag, dem 23.10.2025 von 11:30 bis 13:30 Uhr statt.
Austragungsort: Passage Stube, Hauptstraße 116, 40764 Langenfeld.
Anmeldungen via Signal, beim Basistreffen oder direkt bei Sigrun.

Kegeln

* * * * * * *

Bandweberei Hallbach in Lüttringhausen
Walburga organisiert eine Führung mit optischen und haptischen Genüssen. Es handelt sich um die Bandweberei Hallbach und Seidenhändler in Remscheid-Lüttringhausen. Dank persönlicher Kontakte könnte das schon bald klappen.
Der Termin ist am Donnerstag, den 6.11.2025, ab 10 Uhr oder 11 Uhr. Walburga klärt noch, wie lange die Führung dauern wird. Danach möchte man nämlich gemeinsam zum Mittagessen.
Walburga hat sich bei Signal schon umgehört und es gibt einige Zusagen. Weitere Anmeldungen über Signal, eine Liste beim Basistreffen oder direkt bei Walburga sind möglich.

* * * * * * *

Weihnachtsfeier 2025
Bezüglich unserer Advents- oder Weihnachtsfeier wurde stillschweigend der 8. Dezember als Termin akzeptiert. An diesem Abend wäre ein Basistreffen.
Für Absprachen zur Organisation haben wir jetzt noch den 13. und 27. Oktober sowie den 20. und 24. November. Fehler in der Vergangenheit sollten nicht wiederholt werden, damit es ein gelungener Abend wird.
Peter hat auch bereits eine Idee für seinen Beitrag zur Feier. Ob das aber die abgebildete Nachspeise mit Spekulatiuskrümeln sein wird, weiß bisher nur er.

Spekulatius gibt es schon überall

* * * * * * *

Bereits Geplantes ohne Termin:

Weitere Ausflüge, die nach der nuudel Umfrage viele Interessenten gefunden haben.

Wasseraufbereitung (vorher als Wasserwerk angedacht)
Jetzt ist eine Kläranlage ins Blickfeld gerückt. Martin kann mit der Organisation loslegen.
Termin für diesen Ausflug soll der Nachmittag des 17. November 2025 werden.
Es wäre dann doch keine Überraschung, wenn das Ziel in Ohligs liegen würde.

Wasseraufbereitung

Eine Besichtigung einer Abwasseraufbereitung in der Nähe ist möglich. Anbei die Information dazu:
In der Regel finden Besichtigungen am Nachmittag (Montag bis Donnerstag) statt und dauern ca. 90 Minuten.
Die Gruppengröße beträgt im Idealfall zwischen 10 und 20 Personen.
Die Kläranlagen sind nicht barrierefrei, dass heißt, um alles zu sehen, müssen größere Strecken und auch einige Stufe gegangen werden. Das nur zu Information und Planung.

* * * * * * *

Für alle neuen Vorschläge wurde eine nuudel Umfragen erstellt, um das Interesse auszukundschaften:

Inzwischen gibt es genug Bekundungen zum Interesse. Die konkreten Planungen haben begonnen.
Ihr könnt aber gerne weiter abstimmen.

Neue Ideen und Vorschläge:

Alle Vorschläge findet ihr zusammengefasst in einem Beitrag hier. Dort steht auch alles dazu, wie ihr die nuudel Umfrage benutzt.

Das Passwort wurden euch per E-Mail am 22.6.2025 um 14:28 Uhr von admin@zwar-wie-so.de zugeschickt.

Ziele 2025

Bitte zahlreich mitmachen.

Zur Ideenschmiede
Wer gerne ein Event planen möchte, selber aber keine Idee hat, der wird hier fündig.

Jede Idee fängt mit einem Funken an

Veranstaltungs- und Ausflugstipps sowie Mitmachmöglichkeiten:

Erntedankfest in Witzhelden
Es werden wieder altbekannte Kirmesbuden geboten.🎠 Im Bereich der Solinger Str. und auf dem Parkplatz der Fam. Wiedenhoff und der Postschänke findet am gesamten Wochenende eine Familienkirmes mit Autoscooter, Greifer, Erntedank Tombola, Schminkfarm mit Kinderschminken, DorfZöpfe flechten in Witzhelden-Farben, Karussell, Süßwaren, Entenangeln, Schießbude, Pfeilewerfen in der Jagdhütte, Fischbude und die Pumpkin-Farm mit vielen Extras statt.

Erntekirmes Witzhelden 2025

Das komplette Programm hier.

Leichlinger Obstmarkt
Der Obstmarkt ist von Freitag bis Sonntag, 3. bis 5. Oktober, jeweils von 9.30 Uhr bis 18.30 geöffnet. Am Freitag um 15 Uhr ist die offizielle Eröffnung. Der Eintritt kostet für ein Tagesticket 4,50 Euro, Kinder bis einschließlich 14 Jahre sind frei. Es gibt auch ein Drei-Tages-Ticket für sieben Euro. Die Karten gibt es an den Tageskassen oder ab sofort online.
gaudium.de/leichlinger-obstmarkt

Weinfest „Wein am Rhein“ in Leverkusen
Erstmals findet das mehrtägige Weinfest von Donnerstag, 2. Oktober, bis Sonntag, 5. Oktober, direkt im Neuland-Park statt. 18 Winzer sind mit ihren Verkaufsständen vertreten. Wer Deftiges oder Süßes mag, wird an sechs Essensständen fündig. Von Flammkuchen über Pilzpfannen bis zu Käsespezialitäten und Steaks reicht die Auswahl. Auch Kölsch, Softdrinks und alkoholfreie Alternativen fehlen nicht.
Der Eintritt ist frei. Ausgeschenkt wird am Donnerstag von 15 bis 22 Uhr, am Freitag und Samstag, von 11 bis 22 Uhr sowie am Sonntag von 11 bis 20 Uhr. neuland-park

* * * * * * *

Das Monatsprogramm des Wiescheider Treff findet Ihr hier.

* * * * * * *

Der Wiescheider Treff sucht auch immer wieder freiwillige Helfer.

* * * * * * *

Schreibe uns deine Vorschläge oder bringe sie zum Basistreffen mit.

Erläuterung zur Grafik

Vor dem Basisteffen wurde in der Politik Gruppe über Trump diskutiert. Gegenstand war seine Reaktion auf die Arbeitsmarktstatistik. Da er mit den schlechten Werten nicht einverstanden war, entließ er kurzerhand die Leiterin der Behörde.
Damit bei Zwar-Wie-So der Admin nicht mit seiner Entlassung rechnen muss, hat er für die Statistik eine wohlwollende Darstellung gewählt. 😇 Zurück zur Grafik

Schreibe einen Kommentar