Basisgruppentreffen vom 01.09.2025

Allgemeines:

Moderation: Klemens
Kein Laptop
Protokoll: Peter
Teilnehmer: 16

Basistreffen 2025 Teilnehmer, Quartalsentwicklung Vorschau*
*) Erläuterung hier

Eine kleine Erinnerung vom Protokoll Basisgruppentreffen 2023

Basisgruppentreffen vom 4.9.2923 Teilnehmer

Weihnachtsfeier 2025
In irgendeiner Runde unterhielt man sich kürzlich über eine mögliche Weihnachtsfeier.
Deshalb kam das Thema heute auf den Tisch. Ob, wann und wie kann nicht früh genug erörtert werden.
Fehler in der Vergangenheit sollten nicht wiederholt werden, damit es ein gelungener Abend wird.
Ein möglicher Termin war schnell gefunden: Am 8. Dezember wäre ein Basistreffen.

Spekulatius gibt es schon überall

Vom Netzwerktreffen Langenfeld:

Es gibt noch offene Termine im letzten Protokoll

Thema SmartHome mit einer Informationsveranstaltung am 18.09.2025 um 19:00 Uhr.
Ort: Alter Pfarrsaal St. Josef, Josefstr.6, 40764 Langenfeld
Teilnahme: kostenlos, es gibt 100 Plätze

Weitere Termine:
Geführter Rundgang über das LVR-Klinikgelände04.09.2025 um 15:00 Uhr
Ein organisierter Rundgang von ZWAR-Richrath über das LVR-Klinikgelände.
Treffpunkt: 15:00 Uhr Parkplatz vor dem Verwaltungsgebäude.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Klima-Radtour und Informationsveranstaltung04.09.2025 um 17:00 Uhr
1. Die Tour startet an den Windrädern in Reusrath (Kreuzung Rennstraße – Ackerstraße) und führt zu mehreren spannenden Stationen im Stadtgebiet. Die etwa zweistündige Tour endet am Rathaus.
Hinweis:
Die Teilnehmerzahl für die Radtour ist begrenzt, daher ist eine Anmeldung erforderlich.
Anmelden per Mail über klimaschutz@langenfeld.de oder telefonisch über 02173/794-5316.
2. Öffentliche Informationsveranstaltung am Donnerstag, 4. September, um 19.30 Uhr
Im Bürgersaal des Rathauses von Langenfeld.
Im Mittelpunkt des Abends stehen die Treibhausgasbilanz für Langenfeld sowie eine Potenzialanalyse, die im Rahmen des aktuell entstehenden „Vorreiterkonzepts Klimaschutz“ erarbeitet wurden.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Das komplette Protokoll mit allen Terminen könnt ihr im Protokoll vom 18.8.2025 nachlesen.

Markt der Vielfalt am 5. September von 10 bis 15 Uhr
Die Stadt Langenfeld veranstaltet erneut einen Markt der Vielfalt am Ankerplatz in der Stadtmitte. Auch die ZWAR Gruppen sind mit einem gemeinsamen Stand vertreten.
Für ZWAR-Wie-So werden Sigrun mit Bernd und Peter Sch. in zwei der Zeitfenster ZWAR und unsere Gruppen vertreten.

Markt der VielfAlt

Den kompletten Termin- und Lageplan könnt ihr im Protokoll vom 18.8.2025 nachlesen.

Bereits ab 11 Uhr steht am Stand des Wiescheider Treffs die bekannte 85-jährige Fitness-Influencerin Erika Rischko für Fragen bereit und berichtet über ihre jüngst gewonnene Plank-Challenge gegen den früheren Weltmeister und Olympiasieger im Kunstturnen, Fabian Hambüchen.

Zum Abschluss des Marktes sorgt der Langenfelder Square-Dance-Club „Swinging Grasshoppers“ ab 14 Uhr für gute Stimmung. Hier darf nicht nur zugeschaut, sondern auch mitgetanzt werden.

Reusrath: Die Gruppe feiert am 26.8.2025 ihr 10-jähriges.

Netzwerktreffen Solingen:

Das nächste „Late Night Shopping“ in Solingen ist die Lichternacht in Solingen Mitte am 20. September 2025. An diesem Abend bietet die Innenstadt von 17:00 bis 22:00 Uhr ein Late-Night-Shopping an, begleitet von Illumination und verschiedenen Veranstaltungen bis 24:00 Uhr, wie Konzerte, Lesungen und Ausstellungen.

https://lichternachtinmitte.de/wp-content/uploads/2025/07/lichtnacht-solingen-lampenweg-edited.jpg

Weitere 100 Stehlampen werden gebraucht.
„Wir brauchen Ihre alten Stehlampen, denn wir wollen damit eine Stehlampenallee auf 1000 Metern installieren. Es spielt keine Rolle, ob diese noch funktionsfähig sind, Kabel werden vorher abmontiert. Bringen Sie uns bitte Ihre ausgedienten, guten Stücke vorbei. Einfach abgeben oder vor die Tür stellen.
RAHMEN KUNST, Alexander-Coppel-Str, in den Güterhallen 48, 42651 Solingen.
Nach tel. Absprache werden die Stehlampen auch abgeholt. 0212 336875

* * * * * * *

Wir machen eine historische O-Bus Fahrt.
Da sich dafür viele Teilnehmer gemeldet haben, war die erste Tour schnell ausgebucht. Eine weitere Tour ist am Sonntag, dem 26. Oktober. Da sind noch Plätze frei. Interessenten dafür sollen sich direkt bei unserem Rainer melden…  rainer.grundke@vodafone.de

Telefon:  0212 2339905
E-Mail: zwar-solingen-hoehscheid@web.de
Homepage: https://zwar-solingen-hoehscheid.de

Alle Details und Infos könnt ihr im Protokoll vom 18.8.2025 nachlesen.

Aus den Gruppen:

Doppelkopf
Lothar M. von ZWAR-Wald, der uns beim letzten Basistreffen besucht hat und gerne Doppelkopf spielt, hat unsere Doppelkopfgruppe am nächsten Spieleabend besucht. Es ging ihm aber an dem Abend nicht darum, mitzuspielen, vielmehr wollte er Werbung für die Walder Doppelkopfgruppe machen, die regelmäßig nur aus vier bis sechs Spielern besteht. Diese Abwerbung kam nicht so gut an.
Wie dem auch sei, ist es jedem gestattet, sich der Walder Doppelkopfgruppe anzuschließen, die jeden Donnerstag Doko spielt.

Tanzen
Am kommenden Sonntag wird nicht getanzt! Da 3 Paare wegen Urlaub oder Familienfeier nicht kommen können, wäre die Gruppe zu klein.
Wir sehen uns voraussichtlich zum Tanzen wieder am Sonntag, dem 21. September wieder.

Signal App, runterladen und mitmachen:

Für die Verabredung zu spontanen Treffen und anderen ad hoc Informationen, wollen wir den Messenger Signal APP verwenden. Klemens hat eine Gruppe ZWAR WieSo bei Signal eingerichtet, die inzwischen 17 Mitglieder hat.
Wer in die Gruppe aufgenommen werden möchte, sollte das Klemens mitteilen. Die Anmeldung erfolgt über deine Mobil-Nr. Er wird dann eine Einladung veranlassen.

signal app


Die Signal App ist ein freier Messenger für verschlüsselte Online-Kommunikation der US-amerikanischen, gemeinnützigen Signal-Stiftung. Er ist vor allem für seine Datensparsamkeit und Ende-zu-Ende-Verschlüsselung bekannt und wird mehrfach von Sicherheitsexperten und Datenschutzorganisationen empfohlen.

Abgeschlossenes:

Besichtigung der Ford Werke am 25.8.2025
Da muss man daei gewesen sein. Fotografieren war untersagt. Es lohnt sich auf jeden Fall.
Es sind auch Einzelanmeldungen möglich. Die Führungen finden täglich statt.

factory-tour-ford-koeln
(Bild: Ford)

Bereits Geplantes mit Termin:

Bochum Eisenbahnmuseum und Ruhrtalbahn
Orga hat Klemens übernommen.
Der Besuch im Eisenbahnmuseum findet jetzt ohne eine Zugfahrt statt.
Termin: Donnerstag, 18. September 2025, um 11 Uhr.
Die Führung dauert etwa 90 min und findet im Wesentlichen im Freien statt. Je nach Interesse kann es aber auch länger dauern.

Eisenbahn Museum

Der Eintritt kostet 11,00 € für Erwachsene.
Eine Gruppenführung – Erwachsene – bis 10 Personen inkl. Eintritt kostet 230,00 €, für jede weitere (max. 30 Personen pro Führung) Person 10,00 € inkl. Eintritt.
Je nach Teilnehmerzahl von 10 bis 30 schwankt der Einzelpreis zwischen 23,00 € und 14,33 €.

Eisenbahnmuseum Bochum, Dr.-C.-Otto-Straße 191, 44879 Bochum

Anmeldungen beim Basistreffen oder direkt bei Klemens sind noch möglich.
Aktuell gibt es neun Anmeldungen. Jeder weitere Teilnehmer reduziert den Eigenanteil an den Kosten.
Sigrun wird noch Werbung bei ZWAR-OMA und ZWAR-Mitte machen.

Die spätere Einkehr soll in Hattingen beim „Bänksken“ stattfinden. Wir waren dort schon mal.
Dort gibt es italienische Küche. Zur Speisekarte geht es hier. Die Adresse lautet: Hattingen, Gelinde 5.
Parken können wir z.B. auf dem ebenerdigen Platz „Ruhr-Mitte“ mit der Adresse Hattingen, Im Bruchfeld 7. Von dort ist es nicht weit zum Lokal.

* * * * * * *

Weinwanderung in Köln
Wolfgang organisiert diese Tour rund um den Chlodwigplatz in Köln.
Termin: Donnerstag, 9. Oktober, von 14 Uhr bis etwa 17 Uhr. Der Preis pro Teilnehmer beträgt 42,00 €. Es werden mind. 10 Teilnehmer benötigt. Aktuell gibt es elf Anmeldungen.

Weinwanderung Köln

Bereits Geplantes ohne Termin:

Weitere Ausflüge, die nach der nuudel Umfrage viele Interessenten gefunden haben.

Wasseraufbereitung (vorher als Wasserwerk angedacht)
Jetzt ist eine Kläranlage ins Blickfeld gerückt. Per Handzeichen zeigten gleich zehn Anwesende ihr Interesse. Als Termin wurde Anfang November vorgeschlagen. Martin kann mit der Organisation loslegen.

Wasseraufbereitung

Eine Besichtigung einer Abwasseraufbereitung in der Nähe ist möglich. Anbei die Information dazu:
In der Regel finden Besichtigungen am Nachmittag (Montag bis Donnerstag) statt und dauern ca. 90 Minuten.
Die Gruppengröße beträgt im Idealfall zwischen 10 und 20 Personen.
Die Kläranlagen sind nicht barrierefrei, dass heißt, um alles zu sehen, müssen größere Strecken und auch einige Stufe gegangen werden. Das nur zu Information und Planung.

* * * * * * *

Fa. Hallbach in Lüttringhausen
Walburga bleibt am Ball. Hallbach-Seidenbänder

* * * * * * *

Eine kleine Erinnerung vom Protokoll Basisgruppentreffen 2023

Erinnerung 2023 Vorschläge Heinz
Erinnerung 2023 Vorschläge

* * * * * * *

Für alle neuen Vorschläge wurde eine nuudel Umfragen erstellt, um das Interesse auszukundschaften:

Inzwischen gibt es genug Bekundungen zum Interesse. Die konkreten Planungen haben begonnen.
Ihr könnt aber gerne weiter abstimmen.

Neue Ideen und Vorschläge:

Alle Vorschläge findet ihr zusammengefasst in einem Beitrag hier. Dort steht auch alles dazu, wie ihr die nuudel Umfrage benutzt.

Ziele 2025

Bitte zahlreich mitmachen.

Zur Ideenschmiede
Wer gerne ein Event planen möchte, selber aber keine Idee hat, der wird hier fündig.

Jede Idee fängt mit einem Funken an

Veranstaltungs- und Ausflugstipps sowie Mitmachmöglichkeiten:

Flughafenfest Langenfeld am 6. und 7. September

Flugplatzfest Langefeld 2025

* * * * * * *

Freiwilligenagentur Langenfeld
Die städtische Freiwilligenagentur hat wieder mal interessante und vielfältige ehrenamtliche Tätigkeiten im Angebot.

Um Kindern das Lesen nahezubringen und sie gut darin zu fördern, werden Lese-Mentorinnen und Lese-Mentoren gesucht. Sie üben spielerisch mit Kindern und Jugendlichen zwischen 6 und 16 Jahren einmal in der Woche für eine Schulstunde und mindestens für ein Schuljahr in der Schule lesen. Zur Vorbereitung auf die Aufgabe gibt es eine ganztägige Grundqualifizierung. Gelesen wird immer mit demselben Kind.
Hinweis: Unser Admin Peter macht das bereits seit Anfang 2018 mit Freude in Solingen.

Es werden Ehrenamtlerinnen und Ehrenamtler gesucht, die einmal pro Woche einen bestimmten einsamen älteren Menschen zu einem vereinbarten Zeitpunkt anrufen, ihm zuhören und sich über seine Erinnerungen und Erfahrungen austauschen und so ein Pläuschchen halten. Die Telefonate finden einmal wöchentlich zu einem vereinbarten Zeitpunkt statt und dauern bis zu einer Stunde. Es findet eine Schulung dazu statt.

Es werden zudem Helferinnen und Helfer gesucht, die am Freitagvormittag in einem Sozial-Café Frühstück für Menschen in schwierigen Lebenssituationen herrichten. Die Helfenden sollen auch ein offenes Ohr für diese Menschen mitbringen. Auch an anderen Wochentagen wird dringend Hilfe in dieser Einrichtung benötigt.

Freiwilligenagentur Langenfeld

Weitere Informationen gibt es in der Freiwilligenagentur im Pavillon am Rathaus, Konrad-Adenauer-Platz 1, montags von 10-12 Uhr, sowie donnerstags von 10-12 und von 15-17 Uhr. Interessenten können einfach vorbeikommen, eine E-Mail schreiben an freiwilligenagentur@langenfeld.de, den Online-Service unter www.langenfeld.de/freiwilligenagentur nutzen, oder anrufen unter Tel. 02173-794-2140.

* * * * * * *

„Seniorenbüro mobil“
Das Seniorenbüro und die Stadtteilarbeit der Stadt Langenfeld erweitern ihr Beratungsangebot: Mit dem neuen Format „Seniorenbüro mobil“ wird die Unterstützung zu seniorenrelevanten Themen künftig direkt in die Stadtteile gebracht – wohnortnah, unkompliziert und ohne Terminvereinbarung.
Das „Seniorenbüro mobil“ wird in regelmäßigen Abständen auch in den i-Punkten, den ehrenamtlich geführten Anlaufstellen für Seniorinnen und Senioren in ganz Langenfeld, präsent sein. Die jeweiligen Termine werden rechtzeitig bekannt gegeben. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Neben den mobilen Beratungen bietet das Seniorenbüro nach Terminvereinbarung weiterhin auch Hausbesuche für Menschen an, die das Rathaus oder die i-Punkte nicht aufsuchen können.

Die regelmäßigen Sprechzeiten des Seniorenbüros sind:
Montag bis Freitag, 8 bis 12 Uhr und Donnerstag, 14 bis 17 Uhr
Telefonische Erreichbarkeit: 02173 / 794-2110, -2111, -2113
Koordinatorin Stadtteil- und Demografiearbeit: 02173 / 794-2151

* * * * * * *

Schloss Burg neu entdecken
Ab Mittwoch, 10. September, lädt Schloss Burg zu den regulären Öffnungszeiten ein, ganz neu entdeckt werden. Bauzäune und Absperrungen gehören dann der Vergangenheit an. Voraussichtlich ab November ist schließlich auch die neue Ausstellung zu sehen, die aktuell eingerichtet wird.

Schloss Burg
Foto Franz Weber

* * * * * * *

Das Monatsprogramm des Wiescheider Treff findet Ihr hier.

* * * * * * *

Der Wiescheider Treff sucht auch immer wieder freiwillige Helfer.

* * * * * * *

Schreibe uns deine Vorschläge oder bringe sie zum Basistreffen mit.

Erläuterung zur Grafik

Vor dem Basisteffen wurde in der Politik Gruppe über Trump diskutiert. Gegenstand war seine Reaktion auf die Arbeitsmarktstatistik. Da er mit den schlechten Werten nicht einverstanden war, entließ er kurzerhand die Leiterin der Behörde.
Damit bei Zwar-Wie-So der Admin nicht mit seiner Entlassung rechnen muss, hat er für die Statistik eine wohlwollende Darstellung gewählt. 😇 Zurück zur Grafik

Ein Gedanke zu „Basisgruppentreffen vom 01.09.2025

  • 2. September 2025 um 12:45
    Permalink

    Gut gemacht, Peter, extrem schnell und ausführlich wie immer. Danke.
    Ingrid F. 2.9.2025

Schreibe einen Kommentar