Basisgruppentreffen vom 13.10.2025

Allgemeines

Moderation: Bernd F.
Am Laptop: Bernd F.
Protokoll: Peter
😀😀😀😀😀 😀😀😀😀 9 Teilnehmer
🫥🫥🫥🫥🫥 🫥🫥🫥🫥🫥 🫥 11 Vermisste

Basistreffen 2025 Teilnehmer Entwicklung und Vorschau*
*) Erläuterung hier

Der Termin unserer Advents- oder Weihnachtsfeier steht. Es wird der 8. Dezember 2025.
Für Absprachen zur Organisation haben wir jetzt noch den 27. Oktober sowie den 20. und 24. November. Einiges wurde bereits festgelegt. Was es ist, siehst Du unter Geplantes mit Termin.

Das Basistreffen am 22. Dezember entfällt.

* * * * * * *

Kronkorken Sammelaktion für das Kinderhospiz Regenbogenland

In Langenfeld hat Silke Lützenkirchen eine Spenden-Aktion zugunsten des Kinder- und Jugendhospiz Regenbogenland initiiert.


Gesammelt werden Kronkorken und Metallverschlüsse von Getränkeflaschen.
Neben Kronkorken können auch andere magnetische Verschlüsse z. B. von Glaskonserven wiederverwertet werden.

Kronkorken

Die Verschlüsse gehören weder in die Umwelt noch in den Restmüll, da sie sich gut recyceln lassen. Die gesammelten Verschlüsse werden dann bei Adrion Recycling GmbH in bare Münzen verwandelt, die komplett dem Hospiz zufließen.
Quellen zur Aktion bei facebook. Die Aktion wird u.a. auch unterstützt von der AWO Langenfeld.
Auch in Solingen gibt es ähnliche Aktionen z.B. unter der Bezeichnung BlechWech von Sozialverbänden und Kirchen, jedoch für andere Zwecke.

Sigrun informierte uns darüber und bittet uns um Unterstützung. Ihr Vorschlag:
Wir sammeln alle bis zur Weihnachtsfeier am 8. Dezember und bringen unsere Kronkorken mit.
Sigrun wird dann alle Kronkorken zusammen für den guten Zweck an Silke weitergeben.

Aus den Gruppen

Doppelkopf
Beim letzten Doppelkopfabend am 7. Oktober waren 20 Spieler und Spielerinnen gekommen. Ein gutes Zeichen, dass das Interesse sehr groß ist.
Aber zwanzig Teilnehmer erwiesen sich eindeutig als zu viel für die Gaststätte. Der Wirt reserviert uns drei Tische für je vier Personen, wovon einer auch für fünf geeignet ist.
Es können demnach maximal 13 Spieler am Abend platziert werden.

In Kürze wird die Teilnahme nur nach vorheriger Anmeldung für einen Abend möglich sein.
Das Medium steht noch nicht fest, aber vermutlich wird es nuudel sein.

Es ist ungewöhnlich, dass wir darauf hinweisen müssen, dass das Doppelkopfspielen in einer Gaststätte stattfindet. Der Inhaber des Restaurants erwartet, dass etwas getrunken und zumindest auch eine Kleinigkeit gegessen wird. Das sollte bitte der Aufenthaltsdauer angemessen sein.

Vom Netzwerktreffen Langenfeld

Im Westen von Wiescheid nichts Neues.

Vom Netzwerktreffen Solingen

Im Osten von Wiescheid auch nichts Neues.

Signal App, runterladen und mitmachen

Für die Verabredung zu spontanen Treffen und anderen ad hoc Informationen, wollen wir den Messenger Signal APP verwenden. Klemens hat eine Gruppe ZWAR WieSo bei Signal eingerichtet, die inzwischen 18 Mitglieder hat.
Wer in die Gruppe aufgenommen werden möchte, sollte das Klemens mitteilen. Die Anmeldung erfolgt über deine Mobil-Nr. Er wird dann eine Einladung veranlassen.

signal app


Die Signal App ist ein freier Messenger für verschlüsselte Online-Kommunikation der US-amerikanischen, gemeinnützigen Signal-Stiftung. Er ist vor allem für seine Datensparsamkeit und Ende-zu-Ende-Verschlüsselung bekannt und wird mehrfach von Sicherheitsexperten und Datenschutzorganisationen empfohlen.

Abgeschlossenes:

Weinwanderung in Köln
Die von Wolfgang organisiert Tour rund um den Chlodwigplatz in Köln fand am 9. Oktober bei gutem Wetter statt.
Die Teilnehmer zeigten uns ein paar Fotos von den Örtlichkeiten und berichteten von den Erlebnissen.

Weinwanderung Köln

Bereits Geplantes mit Termin:

Weihnachtskegeln
Sigrun hat sich kurzfristig entschlossen, für alle Kegelbegeisterte erneut ein Weihnachtskegeln zu organisieren.
Nachtrag:

Der für Donnerstag, dem 23.10.2025, geplante Termin muss leider abgesagt werden.

Austragungsort: Passage Stube, Hauptstraße 116, 40764 Langenfeld.
Anmeldungen via Signal, beim Basistreffen oder direkt bei Sigrun.

Kegeln

* * * * * * *

Bandweberei Hallbach in Lüttringhausen
Walburga organisiert eine Führung mit optischen und haptischen Genüssen. Es handelt sich um die Bandweberei Hallbach und Seidenhändler in Remscheid-Lüttringhausen. Dank persönlicher Kontakte könnte das schon bald klappen.

Der Termin ist am Donnerstag, den 6.11.2025, ab 10 Uhr oder 11 Uhr.
Die genau Uhrzeit ist noch in Klärung.

Walburga klärt noch, wie lange die Führung dauern wird. Danach möchte man nämlich gemeinsam zum Mittagessen.
Walburga hat sich bei Signal schon umgehört und es gibt einige Zusagen. Weitere Anmeldungen über Signal, eine Liste beim Basistreffen oder direkt bei Walburga sind möglich.

Schleifenband

* * * * * * *

Wasseraufbereitung (vorher als Wasserwerk angedacht)

Es handelt sich um die Kläranlage in Sollingen Ohligs, die Martin für uns ausgesucht hat.
Termin für diesen Ausflug ist der 17. November 2025 von 14:30 bis ca 16:00 Uhr.

Wasseraufbereitung

„Falls Sie mit PKW anreisen, parken Sie diese bitte wenn möglich außerhalb des Klärwerksgeländes.
„Zu Ihrer Information vorab füge ich Ihnen hier noch einen Link zu unserem Flyer Klärwerk Solingen-Ohligs an: https://www.brw-haan.de/images/download/service/flyer/flyer_kw_ohligs.pdf
Die Gruppengröße beträgt im Idealfall zwischen 10 und 20 Personen.
Die Kläranlagen sind nicht barrierefrei, dass heißt, um alles zu sehen, müssen größere Strecken und auch einige Stufe gegangen werden. Das nur zu Information und Planung.“

* * * * * * *

Weihnachtsfeier 2025
Der Termin unserer Advents- oder Weihnachtsfeier ist der 8. Dezember 2025.
An diesem Abend wäre ein Basistreffen, das deshalb ausfällt.

Weihnachten leuchtende Geschenke

Fehler aus der Vergangenheit sollen vermieden werden. Damit es ein gelungener Abend wird, wurden ein paar Dinge geändert.

Vorbereitung
– Für eine gute Aufteilung von Tischen und Stühlen im Raum sowie den Platz für das Buffet müssen wir wissen, wie viele Gäste gemeinsam feiern werden.
Deshalb wird es eine Anmeldung über nuudel geben. Das Passwort wird mit der Mail zu diesem Protokoll verteilt.
Link zur nuudel Umfrage hier.
Es ist auch hilfreich für die Organisation, wenn ihr uns über die Umfrage mitteilt, dass ihr nicht teilnehmen möchtet. Es schafft ein besseres Gefühl, zu wissen, dass sich möglichst viele mit dem Termin beschäftigt haben.
Diese Vorbereitungen werden eine Gruppe Freiwilliger ab 17:30 Uhr durchführen.
– Wir verzichten auf aufwendige Dekorationen durch ein Team. Dieses Jahr wird es eine Gemeinschaftsarbeit. Jeder kann für seinen Sitzbereich eine beliebige Deko mitbringen. Wenn das jeder macht, wird es eine schöne bunte Mischung.

nuudel Weihnachtsfeier

Die Party startet dann ab 18 Uhr.
– Wie alle Jahre zuvor veranstalten wir eine Potluck-Party, d.h. jeder bringt für mindestens eine Person (sich selbst bzw. eine beliebige andere) ausreichend Speisen mit, die am Buffet für die Gemeinschaft angeboten werden. Wenn jeder etwas mitbringt, werden alle satt.
– Für seine Getränke muss diesmal jeder selbst sorgen. Aber gerne darf mit anderen geteilt werden.
– Besteck und Servietten, Gläser oder Tassen muss wie gewohnt jeder mitbringen und wieder mitnehmen.
– Zur Unterhaltung wäre leise Weihnachtsmusik gut. Es muss noch geklärt werden, wie das technisch umgesetzt wird.
– Gemeinsames Singen würde Peter (Admin) gut gefallen. Die Idee fand am Abend keine Mehrheiten. Wie seht ihr das?
– Sicher ist, dass jemand eine Weihnachtsgeschichte vorlesen wird.
– Damit der Abend unterhaltsam wird, wurde der Vorschlag angenommen, ein (Schrott-)Wichteln durchzuführen. Beim Schrottwichteln bringen alle Teilnehmer ein weihnachtlich verpacktes, ungewöhnliches oder unnützes Geschenk mit, das sie nicht mehr benötigen. Es handelt sich also nicht um Abfall oder defekte Gegenstände, sondern um etwas, dass in Schränken, Kisten, Kellern oder Dachböden darauf wartet, eingepackt und verschenkt zu werden.
Bei dieser Form des Wichtelns wird das Geschenk keiner speziellen Person zugedacht. Die Verteilung erfolgt zufällig. Nur wie?
Je nach Spielregeln ist es auch möglich, Geschenke weiterzugeben oder zu tauschen.

Wer hat die beste Idee, wie wir die Reihenfolge festlegen und das Spiel ablaufen soll?
Wer möchte die Organisation an unserem Festabend übernehmen?

Ende der Party und Aufräumarbeiten ab 21 Uhr
– Ein vielfacher Wunsch war es, dass wir unsere Feier gemeinsam beginnen und gemeinsam beenden.
Wir möchten vermeiden, dass das große Aufräumen beginnt, wenn nur wenige Personen gehen möchten. Das führt zu Unruhe und macht es für die Verbliebenen sehr ungemütlich.
Deshalb sollten wir bis zum Ende bleiben. Wir haben den Zeitpunkt auf 21 Uhr festgelegt. Sollte sich am Abend herausstellen, dass der Zeitpunkt für ein Ende der Feier früher erreicht ist, wird selbstverständlich früher Schluss gemacht.
– Jeder räumt am Ende seine Sachen ein. Ein Team von freiwilligen oder spontanen Helfern stellt den Raum wieder so her, wie er vorgefunden wurde oder vom Gastgeber erwartet wird.

Alle sind aufgerufen, sich mit weiteren Ideen an der Gestaltung des Abends zu beteiligen.

Peter hat auch bereits eine Idee für seinen Beitrag zur Feier. Ob das aber die abgebildete Nachspeise mit Spekulatiuskrümeln sein wird, weiß bisher nur er.

Spekulatius gibt es schon überall

Zurück nach oben hier.

* * * * * * *

Bereits Geplantes ohne Termin:

Für alle neuen Vorschläge wurde eine nuudel Umfragen erstellt, um das Interesse auszukundschaften:

Inzwischen gibt es genug Bekundungen zum Interesse. Die konkreten Planungen haben begonnen.
Ihr könnt aber gerne weiter abstimmen.

Ausflüge, die bereits stattgefunden haben oder gar kein Interesse gefunden haben, wurden entfernt.
Die Kläranlage wurde neu hinzugenommen und die Interessenten für das Wasserwerk übernommen. Änderungen oder Ergänzungen bitte hier vornehmen.

Neue Ideen und Vorschläge:

Alle Vorschläge findet ihr zusammengefasst in einem Beitrag hier. Dort steht auch alles dazu, wie ihr die nuudel Umfrage benutzt.

Das Passwort wurden euch per E-Mail am 22.6.2025 um 14:28 Uhr von admin@zwar-wie-so.de zugeschickt.

Ziele 2025

Bitte zahlreich mitmachen.

Zur Ideenschmiede
Wer gerne ein Event planen möchte, selber aber keine Idee hat, der wird hier fündig.

Jede Idee fängt mit einem Funken an

Veranstaltungs- und Ausflugstipps sowie Mitmachmöglichkeiten:

Das Monatsprogramm des Wiescheider Treff findet Ihr hier.

* * * * * * *

Der Wiescheider Treff sucht auch immer wieder freiwillige Helfer.

* * * * * * *

Schreibe uns deine Vorschläge oder bringe sie zum Basistreffen mit.

Erläuterung zur Grafik

Vor dem Basisteffen wurde in der Politik Gruppe über Trump diskutiert. Gegenstand war seine Reaktion auf die Arbeitsmarktstatistik. Da er mit den schlechten Werten nicht einverstanden war, entließ er kurzerhand die Leiterin der Behörde.
Damit bei Zwar-Wie-So der Admin nicht mit seiner Entlassung rechnen muss, hat er für die Statistik eine wohlwollende Darstellung gewählt. 😇 Zurück zur Grafik

Schreibe einen Kommentar