Basisgruppentreffen vom 17.03.2025
Allgemeines:
Moderation: Klemens
Am Laptop: ohne
Protokoll: Peter
Teilnehmer: die wilden 13
* * * * * * *
Fast wäre das Protokoll ausgefallen, weil es so gar nichts zu berichten gab.
Aber alle nicht anwesenden sollten trotzdem erfahren, dass wir einen schönen Abend hatten. In der kleinen Runde wurde geplaudert ohne Ende und viel gelacht.
Dabei kamen gab es dann doch noch neue Ausflugstipps, siehe unten.
In Anlehnung an unsere Rubrik der interessanten APPs, legte uns Klemens die APP Merlin Bird ID von Cornell Lab nahe: Vogelbestimmung leicht gemacht.
„Identifizieren Sie die Vögel, die Sie sehen oder hören, mit Merlin Bird ID. Kostenloser weltweiter Vogelführer mit Fotos, Geräuschen, Karten und mehr.
Sound ID lauscht den Vögeln in Ihrer Umgebung und zeigt Ihnen in Echtzeit Vorschläge für den Gesang an.“ Sehr einfach zu bedienen.
Zum Download der APP get es hier oder durch Klick auf das Bild.

Vom Seniorenbüro Solingen
ZWAR Netzwerktreffen Solingen
Fehlanzeige
* * * * * * *
Vom Seniorenbüro Langenfeld
Vortrag: Umgang mit Demenz
Nach mehreren Terminverschiebungen gibt es einen neuen Termin am 3.4.2025 um 19:00 Uhr.
Sankt Josef, alter Pfarrsaal, Josefstraße 6.
Bitte Ende März müssen die Meldung aus den Gruppen erfolgen, mit wieviel Teilnehmern zu rechnen ist. Klemens sammelt für uns die Meldungen beim Basistreffen spätestens am 31. März ein. Wie immer geht auch eine persönliche Mitteilung an Klemens.
* * * * * * *
Veranstaltung der Stadtbibliothek Langenfeld „Wissen teilen – Ein Gespräch zwischen den Generationen“
ZWAR Langenfeld Mitte informiert über eine Veranstaltung am 4.4.2025 ab 19 Uhr bis ca. 22 Uhr in der Stadtbibliothek Langenfeld, Hauptstraße 131, 40764 Langenfeld Rhld.
Da die Anzahl der Teilnehmenden begrenzt ist, bittet Frau Kasper um eine verbindliche Anmeldung.
Mail an stadtbibliothek@langenfeld.de oder Johanna Kasper (Medienpädagogik) 02173-794-4242 oder 4210. Infos hier.
Ziel des Abends ist es, in entspannter Atmosphäre einen Dialog zwischen Jung und Alt zu ermöglichen, bei dem Erfahrungen, Erinnerungen und Perspektiven ausgetauscht werden.
Wir möchten insbesondere Menschen gehobeneren Alters bzw. Senior*innen Ihrer Einrichtung oder Gruppe einladen, ihre Geschichten und Lebenserfahrungen mit der jüngeren Generation zu teilen – und im Gegenzug neue Sichtweisen und Ideen der Jugend kennenzulernen. Dieser generationsübergreifende Austausch schafft Raum für wertvolle Gespräche über Themen wie Technologie, Bildung, Gemeinschaft und die Zukunft.
Der Abend beginnt mit einer kurzen Begrüßung und Einführung. Anschließend treffen sich die Teilnehmenden in kleinen Gesprächsrunden, um gemeinsam ins Erzählen einzutauchen. Nach einer kurzen Pause, in der ein Snack–Buffet bereitsteht, schließen wir den Abend mit einer gemeinsamen Runde ab, in der die wichtigsten Gedanken und Erkenntnisse geteilt werden. Die Veranstaltung wird insgesamt etwa zweieinhalb Stunden dauern.
* * * * * * *
Vortrag: Ja, aber Sicher!
Am 25.4.2025 ab 14 Uhr gibt es eine Vortrag der Kripo zum Thema Cyberkriminalität, also Computer- ud Handykriminaltät.
Schützenhalle Richrath, Kaiserstraße 60, Langenfeld.
Welche Gefahren gibt es und wie schütze ich mich vor:
Ransomware, Trojaner, Spyware, Viren, Würmer, Keylogger, Bots, Cryptojacking und jede andere Art von Malware-Angriffen und Phishing.
Anmeldung erfolgt bitte über Hildegard.
* * * * * * *
Signal App
Damit solche mehr oder weniger spontane Treffen zustande kommen können, brauchen wir ein Kommunikationsmedium, also einen Messenger. Klemens hat eine Gruppe ZWAR WieSo bei Signal eingerichtet, die inzwischen 14 Mitglieder hat.
Wer in die Gruppe aufgenommen werden möchte, sollte das Klemens mitteilen. Die Anmeldung erfolgt über deine Mobil-Nr. Er wird dann eine Einladung veranlassen.

Die Signal App ist ein freier Messenger für verschlüsselte Online-Kommunikation der US-amerikanischen, gemeinnützigen Signal-Stiftung. Er ist vor allem für seine Datensparsamkeit und Ende-zu-Ende-Verschlüsselung bekannt und wird mehrfach von Sicherheitsexperten und Datenschutzorganisationen empfohlen.
Abgeschlossenes:
War wohl nix los.
* * * * * * *
Bereits Geplantes mit Termin:
Düsseldorf Benrath: Der Paulsmühler Bunker
Paulsmühlenstrasse 51, Düsseldorf.
Diese Führung wird von Sigrun organisiert.
Mindestteilnehmerzahl für eine Führung 20 Personen. Es werden auch die ZWAR Gruppen Solingen-OMA und in Langefeld eingeladen.
Der Termin ist mit 26 Teilnehmern voll.
Viel Spaß am Sonntag und denkt dran, dass wir dann Sommerzeit haben, d.h. ihr müsst eine ganze Stunde früher aufstehen.
Kosten: 10 Euro pro Teilnehmer (statt Spende), darin enthalten ist ein Frühstück im Bunker und die Führung durch den Bunker. Es sollten ca. 2,5 Stunden dafür eingeplant werden.
Termin ist Sonntag, der 30. März 2025, ab 11 Uhr.
Anmeldemöglichkeiten beim Basistreffen oder direkt bei Sigrun.

Quelle: duesseldorf-sued-entdecken
* * * * * * *
Bad Neuenahr – Wiederaufbau nach der Flut
Hildegard organisiert diesen Ausflug für uns am Donnerstag, den 24.4.2025.
Eine Führung von ca. 2 Stunden beginnt um 11 Uhr. Treffpunkt nach eigener Anreise am Kurpark, Oberstraße 8, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler.
Die Kosten der Führung von 150€ wird auf die Teilnehmer umgelegt. Es können/sollten 15 bis 20 Personen teilnehmen.
Zum Mittagessen kann und darf dann in einem Brauhaus eingekehrt werden.
Details werden folgen. Vorabinformationen hier.
Neue Ideen und Vorschläge:
Wolfgang würde bei Bedarf eine weitere Weinwanderung in Köln organisieren, die dann durch die Südstadt gehen würde.
Besichtigung des Wasserwerks Monheim / Langenfeld
Saisonstart 2025 des Gysiers in Andernach, ein Vorschlag von Hannelore
Am Sonntag, den 30. März 2025 startet die Geysir Expedition in die neue Saison. Seien Sie dabei, wenn der Geysir Andernach uns in Staunen versetzt! Der Ticketshop für die Saison 2025 öffnet Mitte Februar.
Wer möchte das für uns organisieren?
Straßenbahn-Museum Köln Thielenbruch
Ein Besuch in Köln Thielenbruch beim den Historischen Straßenbahnen Kölns könnte interessant sein.
Zur Ideenschmiede
Wer gerne ein Event planen möchte, selber aber keine Idee hat, der wird hier fündig.

Veranstaltungs- und Ausflugstipps sowie Mitmachmöglichkeiten:
Sonderausstellung: Jacques Tilly, Freigeist
200 Jahre Comitee Düsseldorfer Carneval e.V.
11.2.-10.8.2025, im Stadtmuseum Düsseldorf.
Eintritt in die Sammlungen und Sonderausstellung 4 Euro.
Das Stadtmuseum Düsseldorf veranstaltet die erste Retrospektive des Düsseldorfer Künstlers Jacques Tilly. Die Ausstellung umfasst seine Kinderzeichnungen, die weltberühmten Arbeiten zum Thema Kunst und Politik und gibt Einblick in seine Künstlerwerkstatt. Im Mittelpunkt stehen die Artefakte zu seinen international bedeutsamen Karnevalswagen.
Künstlergespräch mit Jacques Tilly in der Sonderausstellung am 6.5.2025 um 18 Uhr mit anschließendem Umtrunk, Moderation: Dr. Susanne Anna.
* * * * * * *
Austellung im K20: Chagall
Die Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen zeigt eine Chagall Ausstellung.
15.3. — 10.8.2025 im K20, Grabbeplatz 5, 40213 Düsseldorf.
Wegen der unterschiedlichen Preisgestaltung empfiehlt es sich, das Ticket online zu buchen.
* * * * * * *
Betriebsbesichtigung bei Teekanne in Düsseldorf
Zu Gast bei TEEKANNE. Tauche ein in die Welt des Tees.
„Erlebe TEEKANNE an unserem Stammsitz in Düsseldorf und gehe mit uns auf eine Entdeckungsreise in die geheimnisvolle Welt vielfältiger Teegenüsse und traditionsreicher Fähigkeiten. Es erwartet Dich ein unterhaltsames, informatives, zweistündiges Programm, das Dich begeistern wird (geeignet für Kinder ab 6 Jahren).“
Sigrun empfiehlt einen individuellen Besuch. Man kann einfach an einer der regelmäßigen Führungen teilnehmen. Infos hier.
Führungsermine sind:
Montag, Dienstag und Donnerstag von
10:30 – 12:30 Uhr und von 14:30 – 16:30 Uhr, sowie
Mittwoch von
14:30 – 16:30 Uhr und von 18:00 – 20:00 Uhr.
5 Euro pro Person. Die Bezahlung ist ausschließlich mit Kreditkarte möglich.
* * * * * * *
Das Monatsprogramm des Wiescheider Treff findet Ihr hier.
* * * * * * *

Der Wiescheider Treff sucht auch immer wieder freiwillige Helfer.
* * * * * * *

Schreibe uns deine Vorschläge oder bringe sie zum Basistreffen mit.