Basisgruppentreffen vom 21.07.2025
Allgemeines:
Moderation: Klemens
Kein Laptop, hat wunderbar funktioniert bei den wenigen wichtigen Themen
Protokoll: Peter
Teilnehmer: 19, Ich meine, das war …


Der Durchbruch ist bald geschafft.
Tierhaltung ist aufwändig. Es scheint, dass das Geflügel Arrangement geliehen war.
Was bei den Kids bleibt, ist das Erlebnis, wie es ist, einen Hühnerhof zu haben.

Vom Netzwerktreffen Langenfeld:
Reusrath: Die Gruppe feiert am 26.8.2025 ihr 10-jähriges.
Netzwerktreffen Solingen:
Regina Strahl aus dem Seniorenbüro Solingen hatte zum gemeinsamen Austauschtreffen der Solinger ZWAR Gruppen am Freitag, 11. Juli 2025 ab 14 Uhr eingeladen.
Ingrid und Peter berichten.
DIe versammelte Gruppe war ungewöhnlich groß:
Wiescheid-Solingen 2 TN
Wald 3 TN
Höhscheid 4 TN
Gräfrath 3 TN
Ohligs-Merscheid-Aufderhöhe 2 TN
Frau Strahl und Frau Kükelhofen vom Seniorenbüro
Ein großes Thema war wie immer die Zusammenarbeit und Kommunikation innerhalb der Gruppen, Öffentlichkeitswirksamkeit und Fragen zur Finanzierung.
ad Gräfrath:
Für die Kommunikation wird die kostenlose APP Klubraum verwendet. Eine Website gibt es nicht. Im Klubraum lässt sich vieles organisieren: Termine, Anmeldungen zu Events, Mitfahrgelegenheiten etc. Voraussetzung ist, dass jeder einmal beim Basistreffen war und dann Zugang zur Klubraum APP bekommt. Es gibt allerdings Parallelstrukturen über Whatsapp (Fahrradfahren, Skat), was dem Orga-Team nicht gefällt.
Klubraum APP: Kalender, Chat und echte Verbundenheit für Gruppen und Vereine. Schluss mit nervigen WhatsApp-Gruppen, Terminchaos und endlosen E-Mails.
Seit der Gründung im Dezember 2024 wurden viele Ausflüge durchgeführt. Die Zahl der Zugehörigen liegt bei ca. 100, davon machen etwa 30 den Kern aus, der auch zum Basistreffen kommt.
ad Wald:
Die Zahl der Zugehörigen wird auf ca. 200 geschätzt. Nach dem Desaster mit der Homepage, der Admin hatte die Seite gesperrt, gibt es eine Neuauflage der Website ZWAR Solingen-Wald. Alle Gruppen Aktivitäten sind aufgeführt und zu jeder Gruppe gibt es einen Ansprechpartner mit Namen und Telefonnummer für die direkte Kontaktaufnahme.
ad Höhscheid:
Die Klubraum APP wird auch in Höhscheid benutzt. Die Zahl der Zugehörigen ist auf cal 160 gewachsen, wovon etwa durchschnittlich 50 am Basistreffen teilnehmen möchten, was für die vorhandenen Räumlichkeiten zu viel ist. ZWAR Höhscheid hat auch eine Webseite auf der alle Gruppen aufgelistet sind. Wie bei Gräfrath bekommt man genaue Infos aber nur als Teilnehmer des Klubraum. Dort kann man einer Gruppe beitreten, um z.B. informiert zu werden. Der Ansprechpartner einer Gruppe ist an einem Stern am Namen erkennbar.
ad OMA:
ZWAR Ohligs-Merscheid-Aufderhöhe hat nur eine Website. Die Aktivitäten der Gruppen sind hier aufgeführt. Es gibt für jede Gruppe einen Ansprechpartner und die Möglichkeit der Kontaktaufnahme über die angegebene Mailadresse. Statt eines Orga-Teams gibt es die Moderatoren.
ad Wie-So:
Wie es bei uns läuft, wissen wir selber. ☺️
Wir haben etwa 75 Zugehörige, wovon 14 bis 20 zum Basistreffen kommen und überhaupt den Kern ausmachen, z.B. im Orga-Team oder bei den meisten Ausflügen. Unsere Website heißt Zwar-Wie-So und wir nutzen den Messenger Signal.
ad Seniorenbüro:
In Solingen gibt es mehrere Publikationen für Senioren. Beide Broschüren können grundsätzlich für jeden unabhängig vom Wohnort interessant sein.
Eine wird vom Förderverein Seniorenzeitschrift WIR e.V., herausgegeben. Es gibt vier Ausgaben pro Jahr, die je nach Jahreszeit eine andere Farbe hat. Den vollständigen Inhalt der Ausgabe WIR 3/2024 kann man hier lesen und herrunterladen. Eine aktuelle Ausgabe wurde online nicht gefunden. Wer Interesse hat, kann die Hefte in den nachfolgenden Stellen zum mitnehmen finden.
Die WIR Senioren in Solingen gibt es u.a. in der Stadtbibliothek, den Bürgerbüros und Kirchengemeinden, bei der AWO und dem Paritätischen (DPWV).
Innenstadt und Mitte bei: Hörzentrum Wasserfuhr, Schuhhaus Hugenbruch,
Hausrat Heyderhoff, Bücher Ober, Fronhof Löwen-Apotheke am Werwolf, Sanitätshaus Schmiedel, Grünewald, Beroma-Laden, Hasseldelle
In der Südstadt: Metzgerei Uttermann, Bismarckstr., Kiosk am Bülowplatz, Deutsche Post Schützenstraße
In Ohligs: Schokoladen Reich, Fisch Schälte und vomFASS, Forststraße 1a
In Wald: Deutzerhof-Apotheke und bei Bücherwald
In Aufderhöhe: Bäckerei Lützenkirchen, Nussbaum-Apotheke, Blumen Stamm
In Gräfrath: Goedeck’sche Apotheke, Schuhmacherei Rohn-Reimann, Blumen
Krisam am Parkfriedhof, Anne Wupper-Todtenbier Floristik, Wuppertaler Str.
In Burg: Burger Büdchen, Bäckerei Veith und Café Meyer

Die Ausgabe hat 78 Seiten
Das zweite Organ ist Seniorinnen und Senioren in Solingen. Zum Anlesen oder Download den Link links benutzen. Diese Ausgaben werden in Zusammenarbeit mit der Stadt Solingen erstellt.

Die Ausgabe hat 56 Seiten
ad Kosten, die von der Stadt Solingen übernommen werden:
Das Thema war von den meisten Gruppen für die Tagesordnung gewünscht worden. Die gestellte Frage lautete: „Gibt es Gelder von der Stadt für ZWAR und wofür?“
Die Antwort von Frau Strahl dazu war ernüchternd: „Es gibt in der notleidenden Stadt Solingen dafür kein Budget.“ Anfragen können gestellt werden. Sollte es in Ausnahmen finanzielle Unterstützung geben, kann daraus kein Anspruch auf Wiederholung abgeleitet werden.
Es wurde dann über den Nutzen der ZWAR Gruppen für die Seniorenarbeit und gegen die Einsamkeit argumentiert. Die einzige Zusage war, dass die Stadt dafür Sorge trägt, dass die Räumlichkeiten der Basistreffen kostenfrei sein müssen.
Kosten der Website von ZWAR-WE-SO 2025/2026
SSL Zertifikat für Domain 21,48 €
Domain und Webspace 59,88 €
Total 81,36 €
Der Admin wird einen Antrag zur Kostenübernahme an die Stadt Solingen richten.
Andernfalls müssen wir eine Sammlung in unseren Reihen durchführen.
Interessante Aktionen in Solingen und Wiescheid:
Mit Kerzenresten Wärme spenden. Werfen Sie Kerzenreste nicht weg.
Weil nicht jeder selber zur Lutherkirche fahren kann und soll, hat Ingrid sich angeboten, auf den Basistreffen die Kerzenrest einzusammeln und später zur Sammelstelle an der Lutherkirche zu bringen.
Die Bitte an alle, in Schränken, Kellern und Ecken nach Kerzenresten oder verbogenen Kerzen, ungeliebten Kerzen etc. zu suchen und zum Basistreffen mitzubringen.

* * * * * * *
Veranstaltungen im Wiescheider Treff im August
Erste-Hilfe mit Selbstschutzinhalten in Katastrophensituationen.
Alle drei Termine gehören zu einer Serie.
Anmeldung erforderlich.

* * * * * * *
Der Wiescheider Treff feiert am 17. August sein Sommerfest.
Das Sommerfest startet um 12 Uhr und geht bis 17 Uhr.
Jürgen hat darauf hingewiesen, dass es auch diesmal einen Oldtimervorführung geben wird. Ob Feuerwehrfahrzeuge dabei sein werden? Hingehen und selbst gucken. Monatsplan hier.
Erstmalig ist auch ein Boule Turnier geplant.

Signal App, runterladen und mitmachen:
Für die Verabredung zu spontanen Treffen und anderen ad hoc Informationen, wollen wir den Messenger Signal APP verwenden. Klemens hat eine Gruppe ZWAR WieSo bei Signal eingerichtet, die inzwischen 16 Mitglieder hat.
Wer in die Gruppe aufgenommen werden möchte, sollte das Klemens mitteilen. Die Anmeldung erfolgt über deine Mobil-Nr. Er wird dann eine Einladung veranlassen.

Die Signal App ist ein freier Messenger für verschlüsselte Online-Kommunikation der US-amerikanischen, gemeinnützigen Signal-Stiftung. Er ist vor allem für seine Datensparsamkeit und Ende-zu-Ende-Verschlüsselung bekannt und wird mehrfach von Sicherheitsexperten und Datenschutzorganisationen empfohlen.
Abgeschlossenes:
Da war diesmal nichts
Bereits Geplantes mit Termin:
Besichtigung der Ford Werke
Die Signal Gruppe hat bestens funktioniert. Es gibt inzwischen 14. Anmeldungen.
Termin am Mo, den 25.8.2025 12:45 Uhr.
Die Kosten betragen 15€ p.P., die Klemens schon einkassiert hat.

(Bild: Ford)
Klemens hat alle Teilnehmer über die Anreise und die Teilnahmebedingungen informiert.
Weitere Anmeldungen können auf dem Basistreffen am 4. August oder direkt bei Klemens erfolgen. Es können bis zu 40 Personen teilnehmen.
Nach der Führung wurde verabredet auf die Schälsick nach Leverkusen zurückzukehren und in der Wacht am Rhein einzukehren.
Bereits Geplantes ohne Termin:
Weitere Ausflüge, die nach der nuudel Umfrage viele Interessenten gefunden haben.
Bochum Eisenbahnmuseum und Ruhrtalbahn
Orga hat Klemens übernommen und sich sofort schlau gemacht.
Ein Besuch im Eisenbahnmuseum und eine Zugfahrt mit Dampflok ist wahrlich schwer zu kombinieren, da die Zugfahrten von April bis Oktober nur einmal im Monat durchgeführt werden. Je nach gewählter Streckenlänge liegen die Fahrpreise zwischen 10 € und 36 €.

Es bleibt deshalb nur der Besuch im Eisenbahnmuseum. Die Öffnungszeiten sind Dienstag bis Sonntag und an allen Feiertagen von 10 bis 17 Uhr.
Als Termin wurde ein Donnerstag im September, 11. oder 18.9.2025, verabredet.
Klemens hat für beide Termine im Museum eine Anfrage gestartet.
Der Eintritt kostet 11,00 € für Erwachsene.
Eine Gruppenführung – Erwachsene – bis 10 Personen inkl. Eintritt kostet 230,00 €, für jede weitere (max. 30 Personen pro Führung) Person 10,00 €.
Je nach Teilnehmerzahl von 10 bis 30 schwankt der Einzelpreis zwischen 23,00 € und 14,33 €.
Fa. Hallbach in Lüttringhausen
Walburga bleibt am Ball. Hallbach-Seidenbänder.
Wasserwerk in Monheim
Orga durch Martin
Weinwanderung in Köln
Wolfgang schlägt einen Termin im September / Oktober vor. Eine Tour rund um den Chlodwigplatz kann von Montag bis Freitag von 14 Uhr bis etwa 17 Uhr erfolgen. Der Preis pro Teilnehmer beträgt 42,00 €. Es werden mind. 10 Teilnehmer benötigt. Eine Abstimmung per Handzeichen erreichte schon fast die erforderliche Zahl.
Für alle neuen Vorschläge wurde eine nuudel Umfragen erstellt, um das Interesse auszukundschaften:
Inzwischen gibt es genug Bekundungen zum Interesse. Die konkreten Planungen haben begonnen.

Ihr könnt aber gerne weiter abstimmen.
Neue Ideen und Vorschläge:
Alle Vorschläge findet ihr zusammengefasst in einem Beitrag hier. Dort steht auch alles dazu, wie ihr die nuudel Umfrage benutzt.

Bitte zahlreich mitmachen.
Zur Ideenschmiede
Wer gerne ein Event planen möchte, selber aber keine Idee hat, der wird hier fündig.

Veranstaltungs- und Ausflugstipps sowie Mitmachmöglichkeiten:
Sonderausstellung: Jacques Tilly, Freigeist
200 Jahre Comitee Düsseldorfer Carneval e.V.
11.2.-10.8.2025, im Stadtmuseum Düsseldorf.
Eintritt in die Sammlungen und Sonderausstellung 4 Euro.
Das Stadtmuseum Düsseldorf veranstaltet die erste Retrospektive des Düsseldorfer Künstlers Jacques Tilly. Die Ausstellung umfasst seine Kinderzeichnungen, die weltberühmten Arbeiten zum Thema Kunst und Politik und gibt Einblick in seine Künstlerwerkstatt. Im Mittelpunkt stehen die Artefakte zu seinen international bedeutsamen Karnevalswagen.
Künstlergespräch mit Jacques Tilly in der Sonderausstellung am 6.5.2025 um 18 Uhr mit anschließendem Umtrunk, Moderation: Dr. Susanne Anna.
* * * * * * *
Austellung im K20: Chagall
Die Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen zeigt eine Chagall Ausstellung.
15.3. — 10.8.2025 im K20, Grabbeplatz 5, 40213 Düsseldorf.
Wegen der unterschiedlichen Preisgestaltung empfiehlt es sich, das Ticket online zu buchen.
* * * * * * *
Das Monatsprogramm des Wiescheider Treff findet Ihr hier.
* * * * * * *

Der Wiescheider Treff sucht auch immer wieder freiwillige Helfer.
* * * * * * *

Schreibe uns deine Vorschläge oder bringe sie zum Basistreffen mit.