Basisgruppentreffen vom 27.10.2025
Allgemeines
Moderation: Klemens
Am Laptop: niemand
Protokoll: Klemens
😀😀😀😀😀 😀😀😀😀😀 😀😀😀😀😀 15 Teilnehmer
🫥🫥🫥🫥🫥 5 Vermisste
- es waren 15 Personen da
- wir hatten keinen Beamer
- die Besichtigung der Bandweberei am Do, den 6.11. startet um 10:00, anschließend Restaurantbesuch im König von Preußen
- die Besichtigung des Klärwerks in SG-Ohligs findet am Mo, den 17.11. ab 14:30 statt, die Adresse ist: Grenzstr. 63, Solingen, wir treffen uns vor Ort
- Infos:
- der Langenfelder Hospizverein stellt sich bei ZWAR-Berghausen vor: am Mi, den 5.11. um 17:30 im Pfarrheim Berghausen (es gab spontan keine Interessierten)
- „Pubquiz“ – 06 November 19:30 Uhr: Rolfs Raterunden
- Freitag, den 21. November 2025 – 13. Tanzveranstaltung der ZWAR-Interessengruppe „Tanzen (Disco-Abend)“ – auch hier schicke ich die die email an Peter und Sigrun
Das Basistreffen am 22. Dezember entfällt.
* * * * * * *
Aus den Gruppen
Tanzen
Am Sonntag, dem 16. November, ausnahmsweise von 15 – 17 Uhr.
Am Sonntag, den 30. November 2025 steht der St. Maria Rosenkranzballsaal für uns nicht zur Verfügung. Klaus-Peter empfiehlt statt dessen die Teilnahme am sonntäglichen Tanztee (Nachmittag) in der Wuppertal-Vohwinkler Tanzschule. Anmeldungen (auch individual) werden am 16. November angenommen.
Zumindest über den Winter werden wir normalerweise im St. Maria Rosenkranzballsaal von 16 -18 Uhr tanzen. Abstimmung darüber erfolgt am 16. November.
Doppelkopf
Aber zwanzig Teilnehmer erwiesen sich eindeutig als zu viel für die Gaststätte. Der Wirt reserviert uns drei Tische für je vier Personen, wovon einer auch für fünf geeignet ist.
Es können demnach maximal 13 Spieler am Abend platziert werden.
Wird in Kürze wird die Teilnahme nur nach vorheriger Anmeldung möglich sein?
Vom Netzwerktreffen Langenfeld
ZWAR Baumberg lädt wieder ein!
Nach dem großen Erfolg der 12. Tanzveranstaltung im Mai ist es bald wieder so weit:
Am 21. November 2025 schwingen wir erneut das Tanzbein! Musik hören und tanzen – gut für die Seele und die Gesundheit. Deshalb freut sich Reiner auf einen stimmungsvollen Abend mit Musik aus unserer Jugend – von den Beatles, den Stones, ABBA oder Elvis – ebenso wie mit aktuellen Hits.
Natürlich darf auch unser ZWAR-Club-Tanz mit Eva nicht fehlen!
Und: Eure Musikwünsche sind wie immer herzlich willkommen. Gemeinsam wollen wir wieder viel Spaß haben, tanzen, lachen und nette Gespräche führen.
Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt: Das Team Hilgers verwöhnt uns mit leckeren Snacks und Getränken.
Diese Veranstaltung richtet sich nicht nur an Tanzbegeisterte, sondern an alle, die einen geselligen Abend in netter Runde verbringen möchten. Tanzen ist kein Muss – aber wer mag, ist herzlich eingeladen.
Auch Fans von Standardtänzen wie Tango, Foxtrott oder Rumba kommen auf ihre Kosten – entsprechende Musik kann gerne gespielt werden. Vorbeikommen, mittanzen, klönen
Freitag, 21. November 2025 im Baumberger Bürgerhaus, Humboldtstraße 8.
Einlass: 18:00 Uhr, Beginn: 18:45 Uhr
Ende: ca. 23:00/24:00 Uhr
Eintritt: Frei, kleine Spende am Abend für Gema Gebühren erwünscht.
Vllt hat jemand Zeit und Lust an der Tanzveranstaltung teilzunehmen. Dann freue ich mich über ein kurzes Feedback per Mail an Sylvia Blißenbach-Kohn sbkdeu@web.de.
ZWAR Fotogruppe
Die Fotogruppe, die sich aus Fotobegeisterten von ZWAR Berghausen, Mitte und Richrath zusammensetzt, lädt alle herzlich zur Vernissage der neuen Fotoausstellung „Umsere Umwelt“ ein.
Donnerstag, dem 13.11. um 16.30 Uhr im Foyer des Rathauses, 1. Etage.

Vom Netzwerktreffen Solingen
Zur Erinnerung:
ZWAR Gruppe SOLINGEN-WALD lädt herzlich zu einer Feier unter dem Motto „Füreinander-Miteinander“ ein. Gemeinsam lachen, reden und füreinander da sein.
Keine Sorge, es wird keine formelle Veranstaltung sein, sondern einfach eine Gelegenheit, um in entspannter Atmosphäre etwas Zeit miteinander zu verbringen. Wir freuen uns auf einen Abend mit Euch, gutem Essen und noch besseren Gesprächen.
Datum: 21.11.2025
Uhrzeit: ab 17:00 Uhr
Ort: Gemeindesaal der ev. Kirchengemeinde, Corinthstr. 14, 42657 Solingen.
Um besser planen zu können, gebt uns bitte bis zum 12.11.2025 Bescheid,
ob Ihr mit einer KLEINEN ABORDNUNG dabei sein möchtet.
Wir freuen uns sehr auf Euch.
Wolfgang Struck für ZWAR Solingen-Wald
Mail: zwarsgwald@gmx.de
Internet: www.zwar-solingen-wald.info
Signal App, runterladen und mitmachen
Für die Verabredung zu spontanen Treffen und anderen ad hoc Informationen, wollen wir den Messenger Signal APP verwenden. Klemens hat eine Gruppe ZWAR WieSo bei Signal eingerichtet, die inzwischen 18 Mitglieder hat.

Wer in die Gruppe aufgenommen werden möchte, sollte das Klemens mitteilen. Die Anmeldung erfolgt über deine Mobil-Nr. Er wird dann eine Einladung veranlassen.
Abgeschlossenes:
Wie war denn eigentlich die Beteiligung an Umfrage von Schullis Tochter? Es ging um die Bachelorarbeit Rettungsingenierwesen mit dem Thema Risikokommunikation.
Zu der Umfrage kommst du über den folgenden Link hier.
Bereits Geplantes mit Termin:
* * * * * * *
Bandweberei Hallbach in Lüttringhausen
Walburga organisiert eine Führung mit optischen und haptischen Genüssen. Es handelt sich um die Bandweberei Hallbach und Seidenhändler in Remscheid-Lüttringhausen. Dank persönlicher Kontakte könnte das schon bald klappen.
Der Termin ist am Donnerstag, den 6.11.2025, ab 10 Uhr

* * * * * * *
Wasseraufbereitung (vorher als Wasserwerk angedacht)
Es handelt sich um die Kläranlage in Sollingen Ohligs, die Martin für uns ausgesucht hat.
Termin für diesen Ausflug ist der 17. November 2025 von 14:30 bis ca 16:00 Uhr.

„Falls Sie mit PKW anreisen, parken Sie diese bitte wenn möglich außerhalb des Klärwerksgeländes.
„Zu Ihrer Information vorab füge ich Ihnen hier noch einen Link zu unserem Flyer Klärwerk Solingen-Ohligs an: https://www.brw-haan.de/images/download/service/flyer/flyer_kw_ohligs.pdf
Die Gruppengröße beträgt im Idealfall zwischen 10 und 20 Personen.
Die Kläranlagen sind nicht barrierefrei, dass heißt, um alles zu sehen, müssen größere Strecken und auch einige Stufe gegangen werden. Das nur zu Information und Planung.“
* * * * * * *
Weihnachtsfeier 2025
Der Termin unserer Advents- oder Weihnachtsfeier ist der 8. Dezember 2025.
An diesem Abend wäre ein Basistreffen, das deshalb ausfällt.
Für Absprachen zur Organisation haben wir jetzt noch den 10. und 24. November.

Fehler aus der Vergangenheit sollen vermieden werden. Damit es ein gelungener Abend wird, werden ein paar Dinge geändert.
Vorbereitung
– Für eine gute Aufteilung von Tischen und Stühlen im Raum sowie den Platz für das Buffet müssen wir wissen, wie viele Gäste gemeinsam feiern werden.
Deshalb wird es eine Anmeldung über nuudel geben. Das Passwort wird mit der Mail zu diesem Protokoll verteilt.
Link zur nuudel Umfrage hier.
Es ist auch hilfreich für die Organisation, wenn ihr uns über die Umfrage mitteilt, dass ihr nicht teilnehmen möchtet. Es schafft ein besseres Gefühl, zu wissen, dass sich möglichst viele mit dem Termin beschäftigt haben.
– Diese Vorbereitungen werden eine Gruppe Freiwilliger ab 17:30 Uhr durchführen.
– Wir verzichten auf aufwendige Dekorationen durch ein Team. Dieses Jahr wird es eine Gemeinschaftsarbeit. Jeder kann für seinen Sitzbereich eine beliebige Deko mitbringen. Wenn das jeder macht, wird es eine schöne bunte Mischung.

Die Party startet dann ab 18 Uhr.
– Wie alle Jahre zuvor veranstalten wir eine Potluck-Party, d.h. jeder bringt für mindestens eine Person (sich selbst bzw. eine beliebige andere) ausreichend Speisen mit, die am Buffet für die Gemeinschaft angeboten werden. Wenn jeder etwas mitbringt, werden alle satt.
– Für seine Getränke muss diesmal jeder selbst sorgen. Aber gerne darf mit anderen geteilt werden.
– Besteck und Servietten, Gläser oder Tassen muss wie gewohnt jeder mitbringen und wieder mitnehmen.
– Zur Unterhaltung wäre leise Weihnachtsmusik gut. Es muss noch geklärt werden, wie das technisch umgesetzt wird.
– Gemeinsames Singen würde Peter (Admin) gut gefallen. Die Idee fand am Abend keine Mehrheiten. Wie seht ihr das?
– Sicher ist, dass jemand eine Weihnachtsgeschichte vorlesen wird.
– Damit der Abend unterhaltsam wird, wurde der Vorschlag angenommen, ein (Schrott-)Wichteln durchzuführen. Beim Schrottwichteln bringen alle Teilnehmer ein weihnachtlich verpacktes, ungewöhnliches oder unnützes Geschenk mit, das sie nicht mehr benötigen. Es handelt sich also nicht um Abfall oder defekte Gegenstände, sondern um etwas, dass in Schränken, Kisten, Kellern oder Dachböden darauf wartet, eingepackt und verschenkt zu werden.
Bei dieser Form des Wichtelns wird das Geschenk keiner speziellen Person zugedacht. Die Verteilung erfolgt zufällig. Nur wie?
Je nach Spielregeln ist es auch möglich, Geschenke weiterzugeben oder zu tauschen.
Wer hat die beste Idee, wie wir die Reihenfolge festlegen und das Spiel ablaufen soll?
Wer möchte die Organisation an unserem Festabend übernehmen?
Ende der Party und Aufräumarbeiten ab 21 Uhr
– Ein vielfacher Wunsch war es, dass wir unsere Feier gemeinsam beginnen und gemeinsam beenden.
Wir möchten vermeiden, dass das große Aufräumen beginnt, wenn nur wenige Personen gehen möchten. Das führt zu Unruhe und macht es für die Verbliebenen sehr ungemütlich.
Deshalb sollten wir bis zum Ende bleiben. Wir haben den Zeitpunkt auf 21 Uhr festgelegt. Sollte sich am Abend herausstellen, dass der Zeitpunkt für ein Ende der Feier früher erreicht ist, wird selbstverständlich früher Schluss gemacht.
– Jeder räumt am Ende seine Sachen ein. Ein Team von freiwilligen oder spontanen Helfern stellt den Raum wieder so her, wie er vorgefunden wurde oder vom Gastgeber erwartet wird.
Alle sind aufgerufen, sich mit weiteren Ideen an der Gestaltung des Abends zu beteiligen.
Peter hat auch bereits eine Idee für seinen Beitrag zur Feier. Ob das aber die abgebildete Nachspeise mit Spekulatiuskrümeln sein wird, weiß bisher nur er.

Wir alle machen mit bei der Kronkorken Sammelaktion für das Kinderhospiz Regenbogenlan.
* * * * * * *
Bereits Geplantes ohne Termin:
Für alle neuen Vorschläge wurde eine nuudel Umfragen erstellt, um das Interesse auszukundschaften:
Inzwischen gibt es genug Bekundungen zum Interesse. Die konkreten Planungen haben begonnen.
Ihr könnt aber gerne weiter abstimmen.
Ausflüge, die bereits stattgefunden haben oder gar kein Interesse gefunden haben, wurden entfernt.
Die Kläranlage wurde neu hinzugenommen und die Interessenten für das Wasserwerk übernommen. Änderungen oder Ergänzungen bitte hier vornehmen.
Neue Ideen und Vorschläge:
Alle Vorschläge findet ihr zusammengefasst in einem Beitrag hier. Dort steht auch alles dazu, wie ihr die nuudel Umfrage benutzt.
Das Passwort wurden euch per E-Mail am 22.6.2025 um 14:28 Uhr von admin@zwar-wie-so.de zugeschickt.

Bitte zahlreich mitmachen.
Zur Ideenschmiede
Wer gerne ein Event planen möchte, selber aber keine Idee hat, der wird hier fündig.

Veranstaltungs- und Ausflugstipps sowie Mitmachmöglichkeiten:
Kronkorken Sammelaktion für das Kinderhospiz Regenbogenland
In Langenfeld hat Silke Lützenkirchen eine Spenden-Aktion zugunsten des Kinder- und Jugendhospiz Regenbogenland initiiert.
Gesammelt werden Kronkorken und Metallverschlüsse von Getränkeflaschen.
Neben Kronkorken können auch andere magnetische Verschlüsse z. B. von Glaskonserven wiederverwertet werden.

Sigrun informierte uns darüber und bittet uns um Unterstützung. Ihr Vorschlag:
Wir sammeln alle bis zur Weihnachtsfeier am 8. Dezember und bringen unsere Kronkorken mit.
Sigrun wird dann alle Kronkorken zusammen für den guten Zweck an Silke weitergeben.
* * * * * * *
Das Monatsprogramm des Wiescheider Treff findet Ihr hier.
* * * * * * *

Der Wiescheider Treff sucht auch immer wieder freiwillige Helfer.
* * * * * * *

Schreibe uns deine Vorschläge oder bringe sie zum Basistreffen mit.
Erläuterung zur Grafik
Vor dem Basisteffen wurde in der Politik Gruppe über Trump diskutiert. Gegenstand war seine Reaktion auf die Arbeitsmarktstatistik. Da er mit den schlechten Werten nicht einverstanden war, entließ er kurzerhand die Leiterin der Behörde.
Damit bei Zwar-Wie-So der Admin nicht mit seiner Entlassung rechnen muss, hat er für die Statistik eine wohlwollende Darstellung gewählt. 😇 Zurück zur Grafik
