Galerie Deutsches Drahtmuseum
Eine kleine Bildergalerie
Am 4. Juli besuchten wir das Deutsche Drahtmuseum in Altena. Diese Galerie kann und soll das Erlebte, Gehörte und Gelesene nicht wiedergeben. Viel zu Interessant war die Ausstellung und die Geschichten, die Gerd Klimpel uns erzählte, als dass wir jedem die Freude nehmen wollten, die Erfahrung selbst zu machen. Das Drahtmuseum ist eine Reise wert.


links der Vortragende Gerd Klimpel

Es gab viele Entwicklungsstufen des manuellen Drahtziehens, die nicht hier, aber im Museum zu sehen sind.
Eine schon moderne Methode war das nacheinander ziehen eines Drahtes auf vier Maschinen, die viermal hintereinander denselben Draht verdünnt haben.

Ebenso anspruchsvoll ist eine Maschine, die auf fünf Trommeln fünf Drähte gleichzeitig zieht.

Zum Antrieb der Maschinen wird Energie benötigt und davon hat Altena reichlich in Form der Bäche rund um die Lenne, weshalb es viele Mühlen gab. Später ersetzte die Dampfmaschine das Wasserrad, aber die Mühle blieb. Zum YouTube Video hier oder durch Klick auf das Bild.

Die Burg Altena besitzt die älteste Jugendherberge Deutschlands als Museum. Wer hat’s erfunden? Die Deutschen, weshalb es die älteste Jugendherberge der Welt ist.
In der Burg lassen sich noch andere Ausstellungen anschauen. Auch ist ein Spaziergang über den Wehrgang möglich. Wir haben in der Burggaststätte zu Mittag gegessen.

Draht ist in Altena allgegenwärtig, bedenkt man doch, dass heute 18% der Weltproduktion an Draht aus dieser Stadt kommt.



Ein Beitrag von Klemens:
Ein paar Zeilen zum Besuch des Drahtmuseum von Klemens, die samt der Bilder (mehr als hier aufgeführt) für den neuen Schaukasten in Langenfeld sind.
Wir waren auf Draht! – Besuch im Drahtmuseum in Altena
Der Märkische Kreis betreibt in Altena unweit der Burg ein sehenswertes Museum zum Thema Draht. Es behandelt das Drahtziehen vom Mittelalter bis zur Neuzeit.
https://www.burg-altena.de/deutsches-drahtmuseum
Es ist überraschend, wo überall Draht eingesetzt wird, bzw. als Ausgangsmaterial für andere Produkte verwendet wird. Das geht weit über den Blumenbindedraht, den Draht am Weidezaun und Nägeln hinaus. Das Museum zeigt zahlreiche Anwendungen und Folgeprodukte.


In einer empfehlenswerten Führung haben wir erfahren, wie früher und heute Draht hergestellt wurde und wird. Ein paar hundert Meter weiter kommt man zur Burg Altena. Auch dort gibt es umfangreiche Ausstellungen zu verschiedenen Themen. Das geht von der mittelalterlichen Eisenverhüttung über Kettenhemden, Ritterrüstungen bis zu sprichwörtlichen Redewendungen und vielem mehr. Auch ist die erste Jugendherberge überhaupt in der Burg zu besichtigen.
