Basisgruppentreffen vom 20.01.2025

Allgemeines:

Moderation: Klemens
Am Laptop: Bern F.
Protokoll: Peter
Teilnehmer: 15

* * * * * * *

Nach der allgemeinen Begrüßung durch Klemens bat er eine neue Teilnehmerin, sich kurz vorzustellen. Bettina ist aus Leichlingen zu uns gekommen. Sie ist noch nicht im Ruhestand, schaut sich aber schon um, um anstehender Langeweile vorzubeugen. Von einer Bekannten erfuhr sie von ZWAR. Mit Hilfe des Internets hat sie die ZWAR Gruppen rund um Leichlingen gefunden. Sie hat schon andere ZWAR Gruppen in Burscheid, Langenfeld und Solingen besucht. Die Überraschung war, dass sie bereits Teil unserer Drums-Alive Trommler geworden ist.

Fazit:

Von Mund zu Mund

Es ist sinnvoll und hilfreich, ZWAR über Mundpropaganda über unsere Familie, Freunde und Bekannten anderen Menschen bekannt zu machen.
Wer sucht, der findet. Durch Eigeninitiative und etwas Geschick im Internet findet man die ZWAR Gruppen und damit Zugang zu neuen Aktivitäten und neuen Freunden.

* * * * * * *

Vom Seniorenbüro Solingen

Zum nächsten Netzwerktreffen der ZWAR Gruppen in Solingen hat Regina Strahl für den 7. Februar eingeladen. Die Begegnung findet ab 14 Uhr im Rathaus, Walter-Scheel-Platz 1, 42651 Solingen, statt. Peter und/oder Ingrid werden für uns dort sein.

* * * * * * *

Vom Seniorenbüro Langenfeld

Das nächste Netzwerktreffen in Langenfeld findet am 13. Februar voraussichtlich wieder im evangelischen Johanneszentrum (Stettiner Str. 10a) statt.

* * * * * * *

Wir haben im letzten Protokoll bereits berichtet, dass das Netzwerk ZWAR Langenfeld für 2025 mehrere Veanstaltungen plant, an den alle ZWAR Gruppen teilnehmen können:

Düsseldorf Benrath: Der Paulsmühler Bunker
Paulsmühlenstrasse 51, Düsseldorf.
Mindestteilnehmerzahl für eine Führung 20 Personen.
Kosten: angemessene Spende.
Diese Führung wird von Sigrun organisiert.
Als Termin ist der 30. März 2025 vorgesehen.
Weitere Details und Anmeldemöglichkeiten werden folgen.

Der Hochbunker an der Paulsmühlenstraße dient heute den „Paulsmühler Jecke“ als Festsaal.
Quelle: duesseldorf-sued-entdecken

ZWAR Berhausen plant einen Besuch des WDR mit Führung. Es sind evtl. noch Plätze frei. Anfragen sind bei Interesse über Klemens möglich.

Hospizverein Langenfeld (Hospizbewegung St.Martin e.V.) plant Termine im Februar

Es soll ebenfalls im Februar soll es einen Vortrag Umgang mit Demenz geben.

* * * * * * *

Signal App
Damit solche mehr oder weniger spontane Treffen zustande kommen können, brauchen wir ein Kommunikationsmedium, also einen Messenger. Klemens hat eine Gruppe ZWAR WieSo bei Signal eingerichtet, die inzwischne 13 Mitglieder hat.
Wer in die Gruppe aufgenommen werden möchte, sollte das Klemens mitteilen. Die Anmeldung erfolgt über eine Mobil-Nr. Er wird dann eine Einladung veranlassen.

signal app


Die Signal App ist ein freier Messenger für verschlüsselte Online-Kommunikation der US-amerikanischen, gemeinnützigen Signal-Stiftung. Er ist vor allem für seine Datensparsamkeit und Ende-zu-Ende-Verschlüsselung bekannt und wird mehrfach von Sicherheitsexperten und Datenschutzorganisationen empfohlen.

Abgeschlossenes:

Wie jetzt? Hier ist nichts?

Bereits Geplantes mit Termin:

Besuch der Kölner Zentralmoschee

Termin: 30.1.2025 um 11.00 Uhr.
Für den Besuch der Kölner Zentralmoschee hatten sich in der Umfrage 12 Interessierte ausgesprochen. Es werden 21 Teilnehmer dabeisein.

Zentralmoschee Köln

* * * * * * *

Neue Ideen und Vorschläge:

Besichtigung des Wasserwerks Monheim / Langenfeld

Saisonstart 2025 des Gysiers in Andernach, ein Vorschlag von Hannelore
Am Sonntag, den 30. März 2025 startet die Geysir Expedition in die neue Saison. Seien Sie dabei, wenn der Geysir Andernach uns in Staunen versetzt! Der Ticketshop für die Saison 2025 öffnet Mitte Februar.

Zur Ideenschmiede
Wer gerne ein Event planen möchte, selber aber keine Idee hat, der wird hier fündig.

Jede Idee fängt mit einem Funken an

Veranstaltungs- und Ausflugstipps sowie Mitmachmöglichkeiten:

Kunstgenuss 60+
Vom 19.01. bis 06.02.2025 erhalten Seniorinnen und Senioren ab 60 Jahren aus Solingen und Wuppertal die Möglichkeit, ein bis zwei Werke im Theater & Konzerthaus zu präsentieren. Die Ausstellung bleibt dann im Theaterfoyer noch öffentlich zugänglich bis Anfang Februar, dienstags und donnerstags von 16 – 18 Uhr.

* * * * * * *

Solinger Künstler in der Kunstregion Rheinland 1933-1945
Moorsoldaten? Eine Spurensuche

Sonderausstellung: 14.11.24–9.2.25
Im Jahr 2024 feiert Solingen das 650. Jubiläum seiner Stadtgründung. Aus diesem Anlass widmet sich das Museum Zentrum für verfolgte Künste der Kunstszene in Solingen zwischen 1933 und 1945.
Wuppertaler Str. 160, 42653 Solingen
Dienstag – Sonntag, 10 – 17 Uhr

Das Monatsprogramm des Wiescheider Treff findet Ihr hier.

Der Wiescheider Treff sucht auch immer wieder freiwillige Helfer.

* * * * * * *

Schreibe uns deine Vorschläge oder bringe sie zum Basistreffen mit.

Schreibe einen Kommentar