Alle Kommentare

  • From Josefine on 2. Lesung 2020: Erinnerung an Leben und Werk von Günter Grass (1927-2015)

    Erinnerung Mit GG verbinde ich in erster Linie natürlich „Die Blechtrommel“, die mein 1. Freund mir 1970 ausgeliehen und empfohlen hat. Und die ich gelesen habe in unserem 1. (Südfrankreich-) Camping-Urlaub. Das Taschenbuch sah nach dem Urlaub aus wie ein Butterbrot so dick (peinlich) …wegen des Sandes, der es auseinander gezogen hat, denn ich habe es aussschließlich am Strand (La Napoule) gelesen und fand es wunderbar. Heute weiß ich nicht mehr was oder wer mich damals mehr fasziniert hat das Buch oder der Typ. Und das Buch hat Lust gemacht auf mehr GG… Mit der Lesung hab ich sicher was verpasst. Gruß Josefine
    Go to comment
  • From Josefine on Ostern, Frühling, Corona, Hoffnung.

    Hoffnung
    Hallo Sabine,
    deine Hoffnung soll sich erfüllen:
    Hier findest du Leckerli-Rezepte für Donuts:

    Hört sich toll an, sieht toll aus.
    Wann probieren wir sie zusammen?
    Fine

    Go to comment
  • From Josefine on Eindrücke vom Radfahren am 02.08.2020

    Hallo Sabine K.,

    lange nichts gehört von dir!
    Welchen Sonntag meinst du?
    Vermisse deine durchlebten Touren.
    Hoffe, du bist gesund und munter.
    Josefine

    Go to comment
  • From Josefine on Lesung zu Günter Grass

    Hallo, liebe Literaturfreund*innen,

    hatte in Coronazeiten viel Zeit zu lesen.
    Das (Geschenk-)Buch „Der Butt“, das einen vieljährigen Winterschlaf in meinem Bücherregal fristete, hatte es noch einmal auf meinen Nachttisch geschafft.
    Leider muss ich sagen, dass ich weiterhin keinen Zugang zu dem Text finde.
    Die Bücher von Hans-Josef Ortheil habe ich lieben gelernt.
    Den Butt würde ich jetzt (nach 40 Jahren) verschenken wollen. Will ihn jemand?
    Gruß
    Josefine

    Go to comment
  • From Marita Hopert on Einsam, Zweisam oder ZWARsam?

    Ich kann Doris nur voll und ganz zustimmen.
    Vielen Dank an Jan und Peter.

    Marita H.

    Go to comment
  • From Doris Wolgast on Einsam, Zweisam oder ZWARsam?

    Liebe ZWARler.

    Ich bin leider kein Online-Typ, deshalb nehme ich an den Chats nicht teil. Das bringt mir wenig. Da fehlt mir die Athmosphäre im Gegensatz zum persönlichen Gespräch oder Beisammensein.

    Der Schreiber der ersten Email könnte konkrete Fragen in die Gruppe stellen, auf die sicher einige antworten. Oder selbst einen Kontakt herstellen und sich verabreden. ZWAR ist schließlich keine Single Börse „Hallo, hier bin ich, jetzt bespaß mich“.

    Ich z.B. halte mit dem einen oder anderen per Whatsapp oder telefonisch Kontakt und hoffe auf ein Ende der Beschränkungen.
    So sind Pandemie-Probleme wohl wirklich für Singles am größten. Ich habe mich so gut es geht damit arrangiert.

    Letztendlich glaube ich, dass nach der Pandemie nicht vor der Pandemie sein wird und wir dann neu anfangen müssen. Einige werden nicht mehr kommen, andere werden neu hinzugekommen. Ich bin jedenfalls wieder dabei.

    Durchhalten ist die Devise. Hoffen wir auf besseres Wetter und somit Treffen draußen möglich werden und dass der Impfmarathon das gewünschte Ergebnis bringt.

    Ich finde, viele geben sich im Rahmen des Möglichen sehr viel Mühe. Bei dieser Gelegenheit einen besonderen Dank an Jan und Peter, die sich so sehr um unsere Internetseite kümmern.

    Eine schöne Woche für alle.
    Doris W.

    Übrigens, anonym zu schreiben, finde ich schlichtweg doof.

    Go to comment
  • From Ilona Th. on Einsam, Zweisam oder ZWARsam?

    Hallo Anonymus, ich schließe mich der Empfehlung von Hannelore an. Es gibt doch so viele Möglichkeiten mit dem ‚Ein oder Anderen‘ Kontakt aufzunehmen und wenn es nur ein nettes Telefongespräch ist.
    LG Ilona Th.

    Ganz liebe Grüße auch an Jan und Peter

    Go to comment
  • From Walburga Frantzen on Einsam, Zweisam oder ZWARsam?

    Liebe Admin’s,
    zunächst war ich betroffen, dann ratlos und letztlich sogar etwas verärgert.
    Ihr habt in den letzten Monaten jede Menge Initiativen ergriffen und versucht das Gruppenleben irgendwie am Laufen zu halten.
    Dafür meine ausdrückliche Hochachtung.
    Ich verstehe ZWAR letztlich als Geben und Nehmen.
    Leider ist in unserer Gesellschaft das „Nehmen“ in den Vordergrund getreten.
    Ich muss auch mal selber das Heft in die Hand nehmen!
    Daher ist der Vorschlag von Hannelore an den anonymen Schreiber genau die richtige Antwort.
    Liebe Grüße und hoffentlich bis bald

    Heinz

    Go to comment
  • From Hannelore Tavenrath on Einsam, Zweisam oder ZWARsam?

    Hier ein Tipp für den Anonymus, der sich einsam fühlt. Wir haben in einer der ersten ZWAR-Sitzungen von Brigitte eine 8-seitige Teilnehmerliste bekommen, überwiegend mit Telefonnummer oder E-Mail-Adresse.
    Schau doch einfach mal durch, vielleicht magst Du zum einen oder anderen Kontakt aufnehmen und Dich zu irgendwas Nettem verabreden. Liebe Grüße und guten Erfolg!
    Hannelore T.

    Go to comment
  • From Josefine on Ostern, Frühling, Corona, Hoffnung.

    Danke, Peter und Jan, für die vielen kreativen Bemühungen, das Ding am Laufen zu halten.
    Allerdings finde ich nicht, dass das die Hauptaufgabe von Administratoren sein muss.
    So wäre mein Wunsch nicht „Weiter so“, sondern vielmehr „Arsch huh“ für die ehemals vielen Gruppenleiter und -mitglieder der ZWAR Wie-So, die gesund und munter durch diese Zeit gekommen und des Schreibens mächtig sind. Gerne würde ich – wenn möglich – von ihnen Konkreteres erfahren als „entfällt“.
    Möchte man nicht auch „Geschenke“ verteilen?

    Go to comment